Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 04. April 2011

Vortragsreihe von Praktikern startet an der Fakultät Bauingenieurwesen

Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startet an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar die Vortragsreihe „einBlick“. In unregelmäßigen Abständen werden darin Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis an der Fakultät zu Gast sein, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.

„Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet damit ihren Studierenden eine weitere Möglichkeit, Kontakte zu Praktikern zu knüpfen und Einblicke in konkrete berufliche Möglichkeiten zu gewinnen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen, das Anliegen der Vortragsreihe. Um auch der inhaltlichen Bandbreite an der Fakultät gerecht zu werden, sollen in „einBlick“ möglichst viele unterschiedliche Themen und Aspekte des Bauingenieurwesens vorgestellt werden. „Ob Gebäude, Brücken, Tunnel oder Staumauern - wir werden den Zuhörern eine große thematische Vielfalt bieten können.“, ist sich Prof. Dr. Guido Morgenthal, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion sowie Organisator der Vortragsreihe, sicher.

Zur Auftaktveranstaltung werden Dr. Alfred Büttner und Dr. Roland von Wölfel vom Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner, Niederlassung Erfurt zwei Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorstellen und über „Umbau und Sanierung historischer Bausubstanz aus der Sicht des Tragwerksplaners“ sowie über die „Besonderheiten bei Taktschiebebrücken der Thüringer-Wald-Autobahn“ berichten.

 

Vortrag: einBlick #1 – Leonhardt, Andrä und Partner

Zeit: 7. April 2011, 17 Uhr

Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Marienstraße 13, Hörsaal B, 99423 Weimar

Kontakt und Organisation:

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Prof. Dr. Guido Morgenthal

Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion

Marienstr. 13, 99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 18

E-Mail: [mailto:guido.morgenthal@uni-weimar.de|guido.morgenthal@uni-weimar.de]

Mehr Informationen unter: [http://www.uni-weimar.de/cms/bauing/aktuell.html| www.uni-weimar.de/cms/bauing/aktuell.html]

Bei Rückfragen können Sie sich gern auch an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@uni-weimar.de|claudia.goldammer@uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv