Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Kinder ab sechs Jahren können sich noch für den »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober in der Kompostanlage Umpferstedt anmelden. (Grafik: Die Maus, WDR)
Ein Bioabfallsammelfahrzeug lädt den Weimarer Biomüll in der Kompostanlage Umpferstedt ab. (Foto: Dr. Tonia Schmitz)
Ein Bioabfallsammelfahrzeug lädt den Weimarer Biomüll in der Kompostanlage Umpferstedt ab. (Foto: Dr. Tonia Schmitz)
Erstellt: 23. September 2021

Türen auf mit »der Maus«: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am »Maus-Tag« am 3. Oktober

Anlässlich des 50. Geburtstags der »Sendung mit der Maus« soll in die Zukunft geschaut werden. Genauer gesagt: Es soll hinter die Türen geschaut werden, an die die Zukunft schon klopft. Aus diesem Grund beteiligt sich die Fakultät Bauingenieurwesen am diesjährigen »Türen auf mit der Maus«-Tag am 3. Oktober. Gemeinsam mit den Stadtwerken Weimar soll der Frage nachgegangen werden, was eigentlich mit unserem Biomüll passiert. 

»An der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit neuartigen Technologien und Konzepten um eine nachhaltige, ressourcenschonende Abfallwirtschaft zu ermöglichen. Oft stehen wir jedoch vor dem Problem, dass die Funktionalität unserer Systeme zu einem nicht unerheblichen Teil von der Mitwirkung aller Beteiligten abhängt. Am Beispiel Kompostierungsanlage lässt sich das sehr gut illustrieren: Alles was in der Biotonne landet, muss dort in irgendeiner Weise verarbeitet werden – und das ist nicht immer einfach. Wir freuen uns daher sehr, dass wir das Thema zusammen mit »der Maus« aufgreifen können und wünschen uns viele interessierte Kinder, die in Zukunft mit gutem Beispiel voran gehen«, erklärt Dr. Tonia Schmitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft.

Die jungen Besucherinnen und Besucher bekommen die einmalige Chance, hinter die sonst verschlossenen Tore des Kompostwerks der Stadt Weimar zu schauen. Wo sonst Radlader und Müllautos fahren, erlaufen die Kinder den Weg des Biomülls – von der Tonne und der Abholung mit dem Müllauto, über die Kompostierung bis zum fertigen Kompost auf den Feldern. Die Kinder erhalten Antworten auf die Fragen, was aus unserem Biomüll und mit Kunststoff, der in der Biotonne landet, wird. 

Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren (+ maximal eine Begleitperson) und findet in der Kompostanlage Umpferstedt der Stadtwerke Weimar statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2021/index.php5?detail=718117 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv