Nun wird das Expertentreffen auch von verschiedenen Ingenieur- und Architektenkammern als Weiterbildung sowie als Lehrerfortbildung anerkannt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung können Anerkennungen oder Punkte bei folgenden Kammern geltend machen:
Die Tagung wird außerdem als Lehrerfortbildung anerkannt von:
Im Rahmen der 2. Tagung „Nutzerorientierte Bausanierung“ tauschen sich Experten und Interessierte zu diesem neuen Ansatz in der Bausanierung aus. Dabei wird der Planungs- und Sanierungsprozess deutlich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer ausgerichtet. Diese Herangehensweise hat einerseits ein hochwertigeres Produkt zum Ergebnis, erfordert andererseits aber auch den Einsatz neuer Methoden und Baustoffe sowie ein vernetztes Zusammenarbeiten aller am Bauprozess Beteiligten.
Aufgeteilt in die Themenblöcke „Energetische Sanierung“, „Bauen für den Nutzer“, „Baustoffe und Prüfung“ sowie „Simulation und Modellierung“ werden namhafte Referenten aus Industrie und Wissenschaft zu aktuellen Themen der Bausanierung referieren.
Weitere Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Kongresses:
www.nutzerorientierte-bausanierung.de
Kontakt:
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bauphysik
Dr.-Ing. Conrad Völker
Leiter der Nachwuchsforschergruppe Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung
Telefon +49 (0) 3643 58-4708
E-Mail: conrad.voelker[at]uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv