Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung, Foto: Prof. Jörg Hildebrand
Automatisiertes Schweißen von Mobilkranbauteilen in der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH, Foto: Olaf Kopplin
Lehrgangsteilnehmer beim Fertigungsrundgang in der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH, Foto: Olaf Kopplin
Erstellt: 19. März 2013

Studienbegleitende Weiterbildung zum »Internationalen Schweißfachingenieur (IWE)« in Thüringen erfolgreich gestartet

Die Weiterbildung wurde erstmalig in Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, der Technischen Universität Ilmenau, der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, der Fachhochschule Erfurt, der Berufsakademie Eisenach, dem DVS – Bezirksverband Erfurt, der Schweißtechnischen Kursstätte der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH, dem IFW – Jena und der SLV Halle GmbH unter Verantwortung von Dipl.- Ing. Sylvio Schulz angeboten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren an vier unterschiedlichen Hochschulen und brachten Wissen aus den Studiengängen Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Baustoffingenieurwissenschaft zusammen.

Die theoretischen Grundlagen wurden im ersten Teil vermittelt und konnten durch die  Unterstützung von

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann (TU Ilmenau);
  • Prof. Dr.- Ing. Holger Schmidt (FH Erfurt);
  • Dipl.-Ing. Olaf Kopplin, SFM - Bernd Andres, Dipl.-Ing. Matthias Knoll (Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH);
  • Dipl.-Ing. Jürgen Vester, Dr.-Ing. Gunthard Horn, Dipl.-Ing (FH) Gregor Jacob (Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH)

und durch Übernahme von Vorlesungen realisiert werden.

Der praktische Teil wurde in zwei Gruppen in der Schweißtechnischen Kursstätte am Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH bzw. an Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH durchgeführt.

Teil 3, der die Theorie vertieft behandelt, wird vom 29.07. bis 27.09.2013 an der Bauhaus-Universität Weimar angeboten und durch die SLV Halle GmbH organisiert. Im nächsten Jahr soll die Weiterbildung an einer anderen Thüringer Hochschule durchgeführt und kontinuierlich in der vorlesungsfreien Zeit in den nächsten Jahren angeboten und zum festen Bestandteil der Ingenieurausbildung in Thüringen werden.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Juniorprofessur Simulation und Experiment
Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand IWE
Marienstraße 7A
99421 Weimar

T: +49 (0) 36 43/58 44 42
F: +49 (0) 36 43/58 44 41
E: joerg.hildebrand[at]uni-weimar.de
H: www.uni-weimar.de/Bauing/stahlbau/SimEx/

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv