Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Gruppenaufnahme aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ein Team bei der Diskussion
Teamarbeit wurde im Planspiel groß geschrieben
Das Veranstalter-Team: v.l.n.r. Prof. Alfen, Dr. Daube, Prof. Dr. Jürg R. Bernet, Geschäftsführer EURO Institut für Immobilien Management
Das erstplatzierte Team mit Dr. Thomas Beyerle, IVG Immobilien AG
Spielekoffer mit Coins, alle Fotos © Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 22. Januar 2013

Spielend nachhaltig – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar wurden mit IVG Studienpreis Corporate Sustainability 2013 ausgezeichnet

52 Studierende des Master-Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] wurden am 15. und 16. Januar 2013 in einem Unternehmensplanspiel zu Akteuren am Immobilienmarkt. Als Investoren und Manager eines Immobilienfonds traten sie in neun Gruppen in den Wettstreit um die besten Nachhaltigkeitskonzepte.  

Als innovativen Lern- und Trainingsansatz nutzten die Studierenden in ihrer Teamarbeit eine Online-Plattform. Dabei erfuhren sie unmittelbar die Auswirkungen ihrer Entscheidungen für den Kauf, die Entwicklung oder den Verkauf nachhaltiger Immobilien. Das Konzept dieses Managementtrainings basiert auf dem Modell „Real Investor“, das nach sozio-ökonomischen Prinzipien der Spieltheorie am EURO Institut für Immobilien Management entwickelt wurde (www.realinvestor.net).

Als Spielort wurde Australien gewählt – der Immobilienmarkt mit der weltweit höchsten Transparenz und der besten Datenlage zur Nachhaltigkeit von einzelnen Gebäuden. So wurden real existierende Bürogebäude in Sydney, Melbourne und Perth von den Teams hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit untersucht, bewertet und darauf aufbauend z.B. gehandelt oder entwickelt.

Den Studierenden hat das Strategiespiel sichtlich Spaß gemacht. Auf spielerische Art und Weise haben Sie gelernt ihr Immobilienwissen anzuwenden und strategischen Entscheidungen zugrunde zu legen. Darüber hinaus bietet der interaktive Lernansatz eine unmittelbare Erfolgskontrolle für die Studierenden. Nach der finalen Präsentation ihrer Nachhaltigkeitskonzepte wurden zum Abschluss der Veranstaltung die erstplatzierten Teams für ihre herausragenden Leistungen mit dem IVG Studienpreis Corporate Sustainability 2013 geehrt.

„Die praxisnahe Umsetzung dieser hochaktuellen Aufgabenstellung und die hohe Professionalität der Teilnehmer war für die IVG Immobilien AG Investment und Ertrag zugleich“ betont Dr. Thomas Beyerle, Head of CS-Research bei der Preisverleihung in Weimar. Mit dem IVG Studienpreis Corporate Sustainability soll gerade dem ökonomischen Aspekt im 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit Rechnung getragen werden, so Beyerle weiter.

Die Realisierung des Unternehmensplanspiels wurde durch den Lehrfonds der Bauhaus-Universität Weimar sowie die IVG Immobilien AG (www.ivg.de) unterstützt. 

Ansprechpartner:

Dr. Dirk Daube
Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 43 80
E-Mail: dirk.daube[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv