Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Am Mittwoch, den 28. November 2018, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« zum diesjährigen Wissenschaftstag ein. (Foto: Henry Sowinski)
Am Mittwoch, den 28. November 2018, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« zum diesjährigen Wissenschaftstag ein. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 20. November 2018

So forscht und gestaltet die Bauhaus-Universität Weimar: »Wissenschaftstag 2018« am 28. November

Das Thema »AufTakt« spannt den Bogen zum kommenden Jubiläumsjahr und beleuchtet dieses aus verschiedenen Perspektiven der Wissenschaft und der Kunst. Herr Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, wird als Gastrednerin die Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin sowie Mitglied des Universitätsrats, PD Dr. Annemarie Jaeggi, zu ihrem Vortrag mit dem Titel »Die Welt neu denken: 100 Jahre Bauhaus« begrüßen. Weitere Perspektiven tragen Prof. Norbert Siegmund vom Lehrstuhl für Intelligente Softwaresysteme, die Juniorprofessorin für Architekturtheorie, Prof. Ines Weizman, Prof. Nathalie Singer von der Professur Experimentelles Radio und Prof. Christian Koch aus dem Bereich Intelligentes Technisches Design bei.

Der wissenschaftliche und künstlerisch-gestalterische Nachwuchs präsentiert sich an diesem Tag in einem eigenen Wettbewerb dem Publikum und einer interdisziplinären Jury. Neben der Prämierung des besten Posters geht es im zweiten Wettbewerbsteil, dem sogenannten »Elevator Pitch«, darum, innerhalb von 90 Sekunden einen möglichst unterhaltsamen und mitreißenden Einblick in das eigene Projekt zu bieten. In diesem Jahr werden sich acht Promovierende und drei Masterstudierende aus sieben Nationen der Jury und dem Publikumsvoting stellen.

Erstmalig wird im Rahmen des Wissenschaftstages der Hochschulpreis 2018 für hervorragende Leistungen an je eine Studierende oder einen Studierenden der vier Fakultäten sowie an eine Nachwuchskünstlerin verliehen.

Ein besonderer Programmpunkt ist die Ausstellung »10 Jahre Kreativfonds«. Viele interessante Vorhaben wurden seit 2008 mit der Förderung realisiert – von Filmen über Ausstellungen, Buchprojekte, Installationen, Skulpturen bis zu Interaktionen im öffentlichen Raum. Die Ausstellung präsentiert aus jedem Förderjahr ein besonderes Projekt. Besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist der Illustrationsautomat »Illumat« bei dem am Wissenschaftstag schon ab 13 Uhr Wünsche für individuelle Zeichnungen eingeworfen werden können. Besucherinnen und Besucher finden die Kreativfonds-Ausstellung und den »Illumat« im 1. Obergeschoss des Hauptgebäudes.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Jan Willmann, Juniorprofessur »Theorie und Geschichte des Design« und Prof. Christopher Buschow, Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien«.

Wissenschaftstag 2018
Mittwoch, 28. November 2018, 14 bis 18 Uhr
Oberlichtsaal (Hauptgebäude), Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Vorträge:
Green Configuration – Prof. Norbert Siegmund
»Promenade architecturale« und Gedächtnispalast – Prof. Ines Weizman
Radiophonic Spaces - eine experimentelle Versuchsanordnung in 3 Sätzen – Prof. Nathalie Singer
BIM-basierte Modellierung und Simulation von Tunnelbauprojekten – Prof. Christian Koch

Mehr Informationen und Programm:
www.uni-weimar.de/wissenschaftstag

Ansprechpartnerinnen: Für Fragen stehen Ihnen gern Konstanze Bleul, Dezernat Forschung, telefonisch unter +49 (0) 3643 / 58 25 36 und Ute Mai, Bauhaus Research School, unter +49 (0) 3643 / 58 41 02 zur Verfügung.

Verwandte Nachrichten

  • 05.12.2018»AufTakt« – Das war der Wissenschaftstag 2018
  • 05.12.2018»AufTakt« – Das war der Wissenschaftstag 2018
  • 19.12.2017FreiRaum - Der Wissenschaftstag 2017 in Bildern
  • 22.11.2017Victor Vîlceanu wird beim Wissenschaftstag 2017 ausgezeichnet

Zugehörige Dateien

  • Am Mittwoch, den 28. November 2018, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema »AufTakt« zum diesjährigen Wissenschaftstag ein. (Foto: Henry Sowinski) 803 KB
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv