Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Smart Monitoring Wettbewerb an der Fakultät Bauingenieurwesen
Vorbereitung des Versuchsstandes...
... und der dazu gehörigen Technik
Technik mit Pfiff: die programmierten Sensoren
Darstellung der übertragenen Daten, Fotos: Professur Informatik im Bauwesen
Erstellt: 04. März 2014

»Smart Monitoring 2014« - studentischer Wettbewerb zu intelligenten Monitoring-Systemen durchgeführt

Fragen wie diese animierten Prof. Kay Smarsly, seit 2013 Inhaber der Professur Informatik im Bauwesen, für Masterstudierende des Bauingenieurwesens und des Studiengangs Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (NHRE) eine Lehrveranstaltung mit Projekt anzubieten, in der Theorie und Praxis gleichermaßen erfahrbar sein sollten. Unter dem Titel »Structural Health Monitoring« nahmen Studierende zunächst an einer Vorlesung mit Übung zum Thema teil. Im zweiten Teil der Veranstaltung stand anschließend die praktische Umsetzung im Vordergrund: sechs interdisziplinäre Studierendengruppen programmierten Monitoring-Systeme mit kabellosen Sensoren, die Bauwerksdaten erheben und Bauwerksverhalten autonom analysieren können sollten. Die anschließende Überprüfung an einem Test-Bauwerk im Rahmen eines projektinternen Wettbewerbs bildete den krönenden Abschluss.

Jedes Team stellte seine programmierten Algorithmen vor, die nach bestimmten Kriterien beurteilt wurden: Wie gut können die Sensoren damit Bauwerke analysieren?, Wie komplex sind sie?, Wie sauber haben die Studierenden programmiert?, Wie wurde die ursprüngliche Idee umgesetzt? und Welche Qualität haben die übertragenen Daten? Klares Gewinnerteam waren die Bauingenieurstudierenden Ilona Hentsch und Robert Simmert sowie die NHRE-Studierenden Navneet Dronamraju und Manju Gyaraganahalli Siddappa, die mit ihrer Arbeit am meisten überzeugen konnten.

Die große Resonanz des Projekts beweist die Aktualität und Relevanz des Themas. Nicht nur bei den Studierenden war die Veranstaltung sehr gut nachgefragt, auch Kollegiatinnen und Kollegiaten des Graduiertenkollegs »Modellqualitäten« nahmen mit Begeisterung an dem Projekt teil, das auf freiwilliger Basis auf Studierendeninitiative im Sommersemester weitergeführt werden soll.

Mehr Informationen:

Professur Informatik im Bauwesen
Prof. Dr.-Ing Kay Smarsly
Tel.: +49 (0) 36 43/58 42 14
E-Mail:

Weitere Bilder auf der Website der Professur Informatik im Bauwesen

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv