Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Infohotline gestartet: Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen beraten Studieninteressierte. Foto: Cyquest.
Infohotline gestartet: Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen beraten Studieninteressierte. Foto: Cyquest.
Nächster Halt: Weimar. Damit der Einstieg ins Studium gelingt wurde eine Hotline für Studieninteressierte eingerichtet.
Nächster Halt: Weimar. Damit der Einstieg ins Studium gelingt wurde eine Hotline für Studieninteressierte eingerichtet.
Fachstudienberaterin Birgit Bode. Foto: Jens Hausprung.
Fachstudienberaterin Birgit Bode. Foto: Jens Hausprung.
Erstellt: 19. August 2016

Servicehotline für Studieninteressierte gestartet

Die Wahl des passsenden Studienganges ist eine wichtige Entscheidung und will wohl überlegt sein. Individuelle Interessen und Fähigkeiten spielen dabei genauso eine Rolle wie Praxisbezug, Internationalität oder Renommee der Hochschule. Oft hilft ein persönliches Gespräch mit Experten vor Ort, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen. Doch nicht jeder Studieninteressierte hat die Möglichkeit persönlich anzureisen. »Deshalb haben wir uns dazu entschieden, neben der allgemeinen Studienberatung sowie Informationsangeboten auf unserer Webseite,  eine telefonische Beratung für Studieninteressierte einzurichten«, erläutert Birgit Bode, Fachstudienberaterin der Fakultät Bauingenieurwesen.

Das Besondere: Am Telefonhörer oder PC sitzen drei Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen. Bis 30. September geben Fulya Tasliarmut, Maximilian Wunsch und Dennis Körting abwechselnd ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Unterstützung und Anleitung erfolgt über die Prüfungsämter und Fachstudienberater. Das Konzept hat sich bewährt: Bereits zum vierten Mal findet die telefonische Beratung über die »Studienstart Infohotline« statt. »Die Hotline berät und unterstützt sowohl Studieninteressierte – als auch Studienbewerber und neu immatrikulierte Studierende. Anliegen der Hotline ist es, Anfragen bezüglich der Bewerbungsbedingungen, Studienschwerpunkte, Studienbedingungen oder der Fachschaftsarbeit – speziell im Kontext der Fakultät Bauingenieurwesen– zu informieren. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: Die „Neuen“ fühlen sich wertgeschätzt und konnten reibungsloser in den Studienalltag integriert werden«, ergänzt Bode.

Bauingenieurwesen in Weimar

Das Bauingenieurwesen zählt zu den klassischen Ingenieurwissenschaften und ist an der Bauhaus-Universität Weimar fest verankert. Damit Bauwerke richtig geplant, technisch umgesetzt und instand gehalten werden, bedarf es der Kenntnisse und Fähigkeiten von Spezialisten. Naturwissenschaften und Technik greifen im Studium des Bauingenieurwesens ineinander und spielen eine zentrale Rolle. »Wer Bauingenieurwesen studieren möchte, sollte ein grundsätzliches Verständnis für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge haben sowie Freude an der Analyse und interdisziplinärer Forschung  mitbringen«, weiß Fachstudienberaterin Bode. Branchenübergreifende Trends und Gesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung, Globalisierung oder die zunehmende Bedeutung von Umweltschutz fließen jedoch ebenso in das Bauingenieursstudium in Weimar ein.

Bewerbungen bis 30. September möglich

Noch ist es nicht zu spät, sich an der Fakultät Bauingenieurwesen in Weimar zu immatrikulieren: Die Bewerbungsfrist für die grundständigen Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilen Infrastruktur] sowie den weiterführenden Masterstudiengang Baustoffingenieurwissenschaft läuft bis 30. September. Absolventen, die sich für ein weiterführendes Masterstudium interessieren, haben bis Ende des Monats Zeit: Sie können sich noch bis 31. August für die Masterstudiengänge Bauingenieurwesen (M.Sc), Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.) oder Management [Bau Immobilien Infrastruktur] (M.Sc.) einschreiben.

Weitere Informationen zum Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen finden Sie online: http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/studium/

Studienstart Infohotline
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Marienstraße 13, Raum 009
99423 Weimar
Tel.: +49(0)3643/58 44 51
E-Mail: studienstart[at]bauing.uni-weimar.de

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv