Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Seit Februar 2025 stehen neue studentische Arbeitsplätze im ausgebauten Dachgeschoss in der Coudraystraße 11A zur Verfügung. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Seit Februar 2025 stehen neue studentische Arbeitsplätze im ausgebauten Dachgeschoss in der Coudraystraße 11A zur Verfügung. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Offenes Betontragwerke, helles Mobilar und große Fenster schaffen eine freundliche Arbeitsatmosphäre. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Offenes Betontragwerke, helles Mobilar und große Fenster schaffen eine freundliche Arbeitsatmosphäre. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Neun studentische Arbeitsräume befinden sich im Dachgeschoss, ergänzend gibt es einen offenen Aufenthaltsbereich mit weiteren Arbeitsplätzen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Neun studentische Arbeitsräume befinden sich im Dachgeschoss, ergänzend gibt es einen offenen Aufenthaltsbereich mit weiteren Arbeitsplätzen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 03. März 2025

Sanierung Coudraystraße 11A: Neue studentische Arbeitsplätze verfügbar

Wer das frisch sanierte Dachgeschoss des. F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde betritt, wird positiv überrascht: Hell, modern und freundlich sind die neuen Räumlichkeiten, die einerseits von der Professur Werkstoffmechanik genutzt werden und anderseits viel Platz für studentisches Arbeiten ermöglichen. Durch die offene Gestaltung entsteht eine besondere Atmosphäre: 

Große Fensterscheiben spenden viel Licht und ermöglichen einen tollen Ausblick auf den Coudray Campus. Eine Besonderheit ist das das offene Tragwerk aus Betonpfeilern, welches unter Denkmalschutz steht. Auf der gesamten Etage befinden sich mehrere Büroräume, ein Seminar- und Beratungsraum sowie ein offener Begegnungsraum mit Teeküche sowie Nebenräumen für Drucker, Datenverteiler, WCs und Lagerräume. Perspektivisch ist die barrierefreie Erschließung der Räumlichkeiten über einen Aufzug geplant. 

Insgesamt stehen den Studierenden neun abgeschlossene Arbeitsräume zur Verfügung. Seit dem 1. Februar 2025 sind vier Räume (321, 322, 323 und 324) per Dauerschaltung geöffnet und können jederzeit ohne Voranmeldung genutzt werden. Die Nutzung der anderen fünf Räume (305, 306, 307, 308, 320) kann ab dem 1. April 2025 semesterweise (für Projekte, Abschlussarbeiten o.ä.) beantragt werden. Hierfür senden die interessierten Studierenden bitte eine E-Mail mit einer Begründung für die Nutzung an anne.engelhardt[at]uni-weimar.de. Zu Beginn des jeweiligen Semesters werden die Studierenden informiert, ob einer individuellen Freischaltung der jeweiligen Thoska stattgegeben werden konnte. 

Darüber hinaus stehen alle Seminarräume in der Marienstraße und der Coudraystraße außerhalb der Lehrveranstaltungen zur freien Nutzung zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv