Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Hunderte Kinder waren begeistert von den Themen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beim Campus Tag 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Hunderte Kinder waren begeistert von den Themen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften beim Campus Tag 2025. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Besonderes Highlight für die Kinder waren die Roboterhunde der Professur Baubetrieb und Bauverfahren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Maik Schuck
Erstellt: 02. Oktober 2025

Rückblick: So schön war der Campustag für Schulen 2025

Über 300 Kinder begeistert vom Bauingenieurwesen: Im Rahmen der Kinderuniversität Weimar boten Larissa Daube, das Erdbebenzentrum und die Professur Baubetrieb und Bauverfahren am 24. September 2025 spannende Einblicke in ihre jeweiligen Forschungsfelder an der Fakultät Bau-und Umweltingenieurwissenschaften. Der Andrang war so groß, dass zwei Zusatzveranstaltungen für Schulklassen zum Therma Erdbebensicherheit und Baurobotik im Oktober angeboten werden.

»Opa, was macht ein Bauschinör?« Den Buchtitel von Heinz Günter Schmidt aufgreifend führten Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner  und seine Mitstreiter Ronny Helbing sowie Friedrich Schrödter von der Professur Baubetrieb und Bauverfahren die Gäste in zwei spannenden Vorlesungen nicht nur durch die vielfältigen Aufgaben von Bauingenieur*innen, sondern demonstrierten auch live, wie moderne Roboter auf Baustellen eingesetzt werden können. Ein besonderes Highlight: Der vierbeinige Roboterhund SPOT alias »BauWau« und seine kleine Gefährtin, denen die Kinder hautnah bei der sicheren Erklimmung des Hörsaals zusehen konnten. Der Vortrag wurde am 01. Oktober für eine Schulkasse aus Mellingen wiederholt. 

Auch Dr.-Ing. Larissa Daube von der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre  begeisterte mit ihrer Forschung zu neuen Baustoffen, die gut für die Umwelt sind. Im Fokus standen Materialien aus der Natur wie beispielsweise Lehm, die zum Bauen genutzt werden können. Dr.-Ing. Silke Beinersdorf  und Christian Kaufmann vom Erdbebenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar rückten hingegen die Sicherheit von Gebäuden in den Mittelpunkt ihres Vortrages. Gemeinsam erläuterten sie den Kindern, warum Naturkatastrophen wie Hochwasser, Sturm oder Erbeben so gefährlich für Bauwerke sind und erklärten, was jeder selbst tun kann, um sich besser davor zu schützen. Am 29. Oktober 2025 wird der Vortrag zur Erdbebensicherheit für Schüler*innen des Goethegymnasiums widerholt.

Weitere Informationen zur Kinderuni Weimar:
https://www.kinderuni-weimar.de/

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv