Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 14. September 2020

Raimo Harder für deutsch-russische Hochschulkooperation ausgezeichnet

Seit 2014 findet die Workshop-Reihe der Professur Verkehrssystemplanung jährlich wechselnd in Moskau und Weimar mit Studierenden beider Länder statt. Dabei suchen studentische Teams der Urbanistik, des Baumanagements und der Umweltingenieurwissenschaften Disziplinen übergreifend nach innovativen Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit zukunftweisenden Infrastruktursystemen. »Die Zusammenarbeit, der Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Suche von Lösungen ermöglichen es, den Horizont und das Wissensgebiet der Studierenden beider Länder zu erweitern. Sie erlernen und vertiefen die Verwendung internationaler Ansätze unter gleichzeitiger Berücksichtigung der nationalen Eigenheiten«, erläutert Projektkoordinator Raimo Harder. »Das Eintauchen in eine andere Kultur und der Austausch über unterschiedliche Weltbilder stärkt zugleich die interkulturelle Kompetenz aller Studierenden und schafft eine wichtige Grundlage zur Entwicklung von international wettbewerbsfähigen Ideen«, fügt er hinzu. Perspektivisch wird sich die Denkwerksatt auch mit der Resilienz von Städten in einer Pandemiesituation sowie mit den Auswirkungen der Covid-19-Epidemie befassen.

Brücken für die deutsch-russische Hochschulzusammenarbeit

Gemeinsam mit 24 weiteren Projekten überzeugte Harders Denkwerkstatt beim bundesweiten Wettbewerb »Brücken für die deutsch-russische Hochschul- und Wissenschaftszusammenarbeit«, welcher anlässlich des Deutsch-Russischen Themenjahrs 2018-2020 ausgelobt wurde. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung unter der Schirmherrschaft des Außenministers der Russischen Föderation, Sergej Lawrow und des Bundesministers des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Heiko Maas, statt.

Insgesamt bewarben sich 124 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Kategorien »Zusammenarbeit zwischen Hochschulen«, »Spitzenforschung«, »Innovation« und »Wissenschaftlicher Nachwuchs«. Die eingereichten Kooperationsprojekte stammen aus nahezu allen Fachdisziplinen. Neben den bekannten deutschen Forschungsförderorganisationen beteiligten sich zahlreiche deutsche Hochschulen sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zusammen mit ihren russischen Partnern. 

Lebendige Kooperation seit über 50 Jahren

Der Kooperationsvertrag mit der Moskauer Staatlichen Bauuniversität ist einer der ältesten der Bauhaus-Universität Weimar. Er wurde am 21. April 1967 erstmalig unterzeichnet und wird seitdem regelmäßig erneuert. Die Ziele der strategischen Partnerschaft mit der MGSU umfassen unter anderem die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte, die Internationalisierung des Ingenieurstudiums und der Doktorandenqualifikation sowie die internationale Arbeitsmarktbefähigung der Absolventinnen und Absolventen. Dies beinhaltet den bilateralen Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Doktoranden und Studierenden sowie die gemeinsame Durchführung von Workshops, Konferenzen, Gastvorlesungen und Gastdozenturen in den Bereichen Bauingenieurwesen, Informatik, Management und Verkehrsinfrastruktur. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Themenjahr: https://wissenschaftspartner.de/
sowie auf der Webseite des International Office der Bauhaus-Universität Weimar: www.uni-weimar.de/international

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv