Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Lena Klopfstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Verkehrssystemplanung, leitet zukünftig die Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen. (Foto: Marco Fedior)
Lena Klopfstein, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Verkehrssystemplanung, leitet zukünftig die Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen. (Foto: Marco Fedior)
Grafik: Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Grafik: Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Erstellt: 06. Oktober 2021

Professur Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar wird Geschäftsstelle des Logistik Netzwerk Thüringen

Als Mitarbeiterin der Professur Verkehrssystemplanung ist die Umweltingenieurin Lena Klopfstein in verschiedensten Innovations-Projekten der Themenfelder Mobilität und Verkehr, wie etwa dem Bauhaus.MobilityLab, eingebunden. Ziel ist es hierbei, nachhaltige und intelligente Lösungen für Mobilität, Logistik sowie Energieversorgung zu erproben und zu entwickeln. Zuvor hatte Klopfstein die Projektleitung für das Weimarer Konzept zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung (WeNaMo) inne. Zudem hat die Bauhaus-Universität Weimar unter anderem durch die Beteiligung am Programm »h2-well« große Kompetenzen bei Wasserstoff-Technologien, die insbesondere für LKW-Verkehre zukunftsweisend sind. Zuletzt wurde Weimar in die Liste der HyLand-Wasserstoffregionen aufgenommen.

»Logistik und Mobilität gehen uns alle an. Der Transfer von Wissen sowie der Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft sind für mich zentrale Anliegen. Eine engere Verbindung der Professur Verkehrssystemplanung mit dem Logistik Netzwerk Thüringen birgt großes Potenzial für Unternehmer und Forschende«, betont Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck.

Die Bauhaus-Universität Weimar bringt sich seit 2019 als Mitglied im Logistik Netzwerk Thüringen ein. Zuvor wurde beispielsweise bereits bei Studien zu den Potenzialen nachhaltiger und intelligenter Mobilität und Logistik in Thüringen (PoMoLoT) zusammengearbeitet. Auch bei der »Regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen« (RIS3) waren Bauhaus-Universität Weimar und LNT gemeinsam für das Feld Logistik engagiert.

»Die aktuellen Herausforderungen für Logistiker sind immens. Deshalb unterstützen wir insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus Thüringen dabei, sich bietende Chancen im Bereich Digitalisierung gezielter zu nutzen und bei der Umstellung auf nachhaltigere Technologien und Antriebe vorn dabei zu sein. Mit der Bauhaus-Universität Weimar haben wir dafür einen idealen Partner gefunden. Durch die Zusammenarbeit bieten sich unseren Mitgliedsunternehmen neue Zugänge zu Know-how und Projekten, die einen großen Mehrwert darstellen können«, erläutert Joachim Werner, Vorstandsvorsitzender im Logistik Netzwerk Thüringen.

Logistik Netzwerk Thüringen e.V.

Das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. ist eine im Jahr 2008 gegründete Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Kombinierter Ladungsverkehr, IT und E-Commerce, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbände und öffentlicher Verwaltung.

Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe sowie die Etablierung zum zentralen Logistik-Standort für E-Commerce in Deutschland. Um dieses zu erreichen, entwickelt das Netzwerk mit und für die Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für die Logistikbranche.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.logistik-netzwerk-thueringen.de/start/ 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv