Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

v.l.: Dipl.-Ing. Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer, Luise Göbel, Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg. Foto: Geschäftsstelle der Deutschen Bauchemie
Erstellt: 03. Juli 2015

Nachwuchspreis der Deutschen Bauchemie geht an Bauingenieur-Studentin

Luise Göbel befasste sich in ihrer Masterarbeit mit der anspruchsvollen Thematik »Komplexierung von Calcium-Ionen der Zementleimporenlösung durch Polyvinylalkohol – Thermodynamische Betrachtungen und methodisches Vorgehen zur Erfassung dieses Vorganges«. Hierbei wurde sie von Ulrike Schirmer (M. Sc.) und Prof. Andrea Osburg unterstützend betreut. In ihrer Forschungsarbeit hat sie sich mit Vorgängen befasst, die in neuartigen Betonbaustoffen ablaufen.

Um die Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken zu verbessern, gibt es die Möglichkeit, Betonen während ihrer Herstellung mit polymeren Zusatzmitteln, wie Kunststoffdispersionen oder -pulvern zu modifizieren Polymere. Die Wissenschaft beschäftigt sich nun mit der Frage, wie die zugegebenen Kunststoffe die Erhärtungsprozesse beeinflussen und wie die dabei ablaufenden Vorgänge analysiert werden können. Die Studentin entwickelte für die Reaktion zwischen einem bestimmten Kunststoff und einem Bestandteil im Beton eine Methodik, wie dieser Vorgang erfasst werden könnte. Das detaillierte Wissen um solche chemisch-physikalischen Abläufe ermöglicht es, die Eigenschaften des Baustoffes Beton gezielt zu steuern und für spezielle Anforderungen anzupassen. Die aus der Grundlagenforschung gewonnenen Kenntnisse fließen wiederum in die anwendungsorientierte, industrielle Produktentwicklung ein, wodurch noch leistungsfähigere und beständigere Baustoffe gezielt hergestellt werden können. Seit Oktober ist Luise Göbel als Doktorandin an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar tätig.

Der Förderpreis der Deutschen Bauchemie wird alle zwei Jahre für hervorragende Diplom- und Masterarbeiten an Universitäten, Hochschulen oder Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland zu bauchemischen Themen verliehen. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt, die aus fünf Professoren deutscher Universitäten, dem Vorstandsvorsitzen oder seinem Stellvertreter sowie dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauchemie zusammengesetzt ist. Die Deutsche Bauchemie,  Hersteller bauchemischer Produkte, bildet auf nationaler und europäischer Ebene die Schnittstelle zwischen Politik, der Bauwirtschaft, sowie Forschung und Lehre.

Auch die Thüringische Landeszeitung berichtete:

http://weimar.tlz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Weimarerin-Luise-Goebel-gewinnt-Bauchemie-Preis-2536712

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv