Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Burkhardt bei einem Vortrag 1999. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne - Universitätsarchiv.
Erstellt: 14. März 2025

Nachruf: Trauer um Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Burkhardt

Bereits vor der Wende war Professor Burkhardt intensiv mit Fragen einer modernen Ausrichtung der Bauingenieurausbildung beschäftigt. Die Verbindung zwischen grundlegendem theoretischem Wissen und dessen Einsatz in praktischen Ingenieurfragestellungen war ihm dabei stets ein besonderes Anliegen.

Die von ihm und seinen Kollegen in Weimar propagierte grundlagenorientierte Lehre und Forschung führte bereits lange vor der Wende zu intensiven Kontakten zwischen der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen und befreundeten Universitäten im Westen, beispielsweise der Ruhr-Universität Bochum. So war es fast zwangsläufig, dass Prof. Burkhardt eine besondere Rolle in der Neuaufstellung der Universität und insbesondere des Wissenschaftsbereichs Baumechanik in der Zeit der Wende und in den folgenden Jahren zufiel.

Gemeinsam mit den Kollegen, genannt seien hier vor allem die Professoren Christian Bucher und Michael Vormwald, konzipierte er das Institut für Strukturmechanik der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität, welches die Themen Baumechanik und Baustatik, Werkstoffmechanik und Baudynamik mit drei Professuren in einem Institut vereinte. Auch durch diese innovative neue Definition der Strukturmechanik wurde die Fakultät für Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Anfang der 90er Jahre gemessen an den Studentenzahlen zur einer der größten universitären Fakultäten für Bauingenieurwesen im deutschsprachigen Raum.

Prof. Burkhardt hat sich jedoch nicht nur für die Entwicklung der Bauhaus-Universität und der Fakultät für Bauingenieurwesen in der Wendezeit eingesetzt, sondern auch immer die schwierigen persönlichen Situationen der damaligen Mitarbeiter im Blick gehabt und mit großem Engagement in vielen Fällen geholfen und soziale Lösungen gefunden.

Gerhard Burkhard war ein anerkannter Wissenschaftler und fördernder Doktorvater und eine die Bauhaus-Universität Weimar und die Fakultät für Bauingenieurwesen prägende Persönlichkeit. Er wird allen die ihn kannten als Mensch und geschätzter Kollege in dankbarer Erinnerung lebendig bleiben.

Verwandte Nachrichten

  • 12.03.2025Nachruf: Trauer um Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Burkhardt
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv