Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich bei Betonkanuregatta
Sebastian Tomczak und Christoph Hartmann erkämpften den 2. Platz, Foto: Candy Welz
Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich bei Betonkanuregatta
Das Weimarer Kanuten-Team, Foto: Candy Welz
Erstellt: 23. Juni 2013

Mit »on the rocks« in Nürnberg aufs Siegertreppchen gepaddelt

Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, die vergangenen Samstag mit ihren selbstgebauten Booten bei der 14. Deutschen Betonkanu-Regatta auf dem Dutzendteich in Nürnberg gegen fast 120 Teams antraten, konnten sich gegenüber den anderen Teilnehmern erfolgreich durchsetzen.

Sebastian Tomczak und Christoph Hartmann erkämpften im Boot  »on the rocks« den 2. Platz in der Herrenriege, dicht gefolgt von Henry Haase und Martin Gensel im Boot »Phönix«, die den 4. Platz errangen. Lisa Andrae und Kristin Meisgeier belegten bei den Damenmannschaften in »on the rocks« den 5. Platz, Simone Wiederhold und Henriette Eckardt erreichten in »Phönix« den 6. Platz in der Gesamtwertung.

Damit bewiesen die bootsbegeisterten Studierenden des F.A.Finger-Instituts für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar in Nürnberg mit ihren ingenieurwissenschaftlichen Bootskonstruktionen einmal mehr, dass der massive Baustoff Beton filigran und schnell auf dem Wasser sein kann.

Den 1. Platz belegte die Bauhaus-Universität Weimar in diesem Jahr in der T-Shirt-Wertung, die sie mit Abstand zu den anderen Wettbewerbsinstitutionen gewann. Der T-Shirt-Wettbewerb findet immer am Vorabend der Regatta statt und wird per Studierendenvotum entschieden.

Die Deutsche Zement- und Betonindustrie veranstaltet alle zwei Jahre die Betonkanu-Regatta an wechselnden Schauplätzen. Dieses Jahr sorgten fast 50 Institutionen mit fast 120 Teams für eine spannende Veranstaltung auf dem Dutzendteich. Die Bauhaus-Universität Weimar war mit insgesamt vier Mannschaften (zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften) und zwei selbst entwickelten und gebauten Booten am Wettbewerb beteiligt. Alle vier Mannschaften erreichten das Halbfinale und stellten damit im sportlichen Wettkampf das eigene Geschick beim Rudern ebenso unter Beweis wie die Qualität ihrer Bootskonstruktion.

Bereits seit 1997 sponsert die Lafarge Zement GmbH die Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar bei ihrer Teilnahme an der Betonkanu-Regatta. Lafarge Zement zählt zu den führenden deutschen Zementherstellern.

Weitere Bilder » hier

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv