Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 22. Januar 2018

Jubiläumspublikation: Aufruf zur Beteiligung

Die Beiträge der Publikation sollen die Bauhaus-Universität Weimar als zeitgenössische Universität am Gründungsort des Bauhauses darstellen, an welcher mit modernen Instrumenten und Methoden Antworten auf aktuelle Fragestellungen gefunden werden. Gewünscht ist ein möglichst breites Spektrum von Beiträgen, das die Universität in ihrer Gesamtheit und in all ihrer Themenvielfalt zeigt. Besonders wünschenswert wäre es, wenn sich Beiträge mit der Frage befassten, wie heute das Verhältnis zwischen Mensch, Umwelt (Natur) und Technik (System/Struktur/Maschine) gestaltet werden kann, um eine lebenswerte Umwelt und ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und den Zusammenhalt der Gesellschaft zu sichern.

Aufruf

Gesucht werden Formate, die geeignet sind, das jeweilige Thema pointiert darzustellen und in einer Buchpublikation veröffentlicht zu werden. Möglich sind beispielsweise Essays, Interviews, Fotostrecken, Zeichnungen, künstlerische Beiträge, Visualisierungen von Modellen, Berechnungen, Dokumentationen, auch Meinungsartikel sind willkommen. Entstehen soll ein Buch mit hohem Lesewert, das außenstehenden Leserinnen und Lesern intellektuell und unterhaltsam die Bauhaus-Universität Weimar nahebringt.

Format und Einreichfrist

Bitte reichen Sie Ihre Idee für einen Beitrag in einem Word-Dokument mit max. 1.000 Zeichen oder als Visualisierungsbeispiel als JPG-Datei per E-Mail bis zum 12. Februar 2018 ein bei juliane.behrendt@uni-weimar.de. Zugelassene Sprachen sind Deutsch und Englisch.

Ablauf und Zeitplan

Die Einreichungen werden in der zweiten Februarhälfte gesichtet. Das Redaktionsteam wird Sie dann kontaktieren, um die eingereichte Idee für einen Beitrag zu konkretisieren und die Umsetzbarkeit zu prüfen. Sollte die Zahl der geeigneten Einreichungen den geplanten Umfang der Publikation übersteigen, wird eine Auswahl erforderlich, die in Abstimmung mit dem Präsidium erfolgt. Die finale Ausarbeitung der Artikel erfolgt dann bis zum 30. April 2018. Die einzelnen Beiträge sollen fünf bis zehn Seiten (bei Textbeiträgen: bis zu 25.000 Zeichen) nicht übersteigen. Geplant ist die Publikation für Anfang 2019.

Für Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Weinreich (Kommunikation Bauhaus100) wenden: claudia.weinreich@uni-weimar.de

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv