Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig (Mitte) mit chinesischen Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmern auf der ibausil, unter anderem mit Prof. Qinglin Zhao von der Technischen Universität Wuhan (3.v.r.), Quelle: F.A. Finger-Institut
Erstellt: 02. September 2015

Internationale Baustofftagung in Weimar

Erwartet werden im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle« bis zu 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie praktisch tätige Ingenieurinnen und Ingenieure aus 40 verschiedenen Nationen, wie zum Beispiel aus den USA, China und Osteuropa. Die drei Tagungsschwerpunkte beinhalten die Bereiche anorganische Bindemittel, Betone und Betondauerhaftigkeit sowie Wandbaustoffe, Bauwerkserhaltung und Recycling. So werden in zahlreichen Vorträgen neue Untersuchungsmethoden vorgestellt, die es gestatten, viele Größen wie die Verfestigung und Dauerhaftigkeit der Baustoffe besser zu erfassen und zu interpretieren.

Anliegen der Internationalen Baustofftagung, ist laut Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig, Professur Werkstoffe des Bauens, die Darstellung von Ergebnissen der Grundlagenforschung und die Diskussion von Möglichkeiten ihrer Umsetzung. Gleichzeitig sollen neue Entwicklungstendenzen wie alternative Baustoffe und künftige Arbeitsschwerpunkte aufgezeigt werden. Ein weiteres Ziel ist es, die Überleitung von Ergebnissen universitärer Forschung zur Nutzung im praktischen Bauwesen zu erleichtern.

Im Jahre 1964 wurde mit der ibausil ein internationales Forum des wissenschaftlichen Austauschs geschaffen. Der Kongress wird unabhängig von Industrieverbänden bzw. Baustoffproduzenten in Deutschland durchgeführt und gehört heute auf dem Baustoffsektor zu den international bedeutendsten Kongressen.

Am Eröffnungstag der 19. ibausil, findet am 16. September 2015 in der VIP-Lounge im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle« von 17 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ein Pressegespräch mit ausgewählten Kongressteilnehmern statt. Der Tagungsveranstalter informiert auf dieser Veranstaltung über das Anliegen der Tagung sowie deren Resonanz. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit zu kurzen Anfragen.

Ihre Anmeldung bzw. Anfragen richten Sie bitte bis zum 11. September 2015 an Carmen Boden unter der E-Mail-Adresse carmen.boden@uni-weimar.de.
Als weiterer Ansprechpartner steht Ihnen der Tagungssekretär, Dr. Hans-Bertram Fischer, unter der E-Mail-Adresse hans-bertram.fischer@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

19. Internationale Baustofftagung »ibausil«
16. bis 18. September 2015
www.ibausil.de

Pressegespräch
16. September 2015, 17 Uhr
VIP-Lounge im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle«
Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
Um Anmeldung bei Carmen Boden unter carmen.boden@uni-weimar.de wird gebeten.



Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv