Die Infrastruktur ist »unsichtbar« und nur schwer erlebbar zu machen. Zahlen, Bilanzen und biochemische Prozesse sind nicht direkt sichtbar. Das urbane System der Wasserressourcen und der »Weg des Wassers durch die Stadt« kann nicht, wie der eines Flusslängsprofils, abgewandert werden. Ist es dennoch möglich Prozesse an öffentlich zugänglichen Gebäuden, Anlagen oder Naturphänomenen zu begreifen? Die Studierenden der Fakultäten Bauingenieurwesen und Gestaltung haben sich dieser Aufgabe angenommen und entwickelten eine interaktive App für Smartphones und Tablets. Innerhalb eines Rundgangs durch die Stadt Weimar werden dabei Fachinformationen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft vermittelt.
Der ganze Bericht ist unter folgendem Link nachzulesen:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv