Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 11. Juli 2019

Innovationsquartier aus Erfurt trifft Künstliche Intelligenz (KI) zum Application Day*

 »Mit unserem Projekt wollen wir die Sektoren Energie und Mobilität näher zusammenrücken und durch einen interdisziplinären Ansatz den Nutzen für die Menschen erhöhen. Dabei wird uns Künstliche Intelligenz helfen. Außerdem möchten wir mit unserem Konzept helfen, die Energiewende aktiv in die Stadtquartiere zu bringen.«, erklärte Oliver Warweg, Konsortialleiter vom Fraunhofer IOSB-AST.
 
»Im Bauhaus.MobilityLab wollen wir den Verkehr der Zukunft erforschen und neue Mobilitätsformen erlebbar machen. Dabei sehen wir uns in der Tradition der Bauhaus-Grundsätze Experiment und fachübergreifende Kooperationen. Unsere Kernthemen urbane Mobilität und Logistik, Energieversorgung, Klimaschutz und Stadtluft sowie Verkehrssicherheit werden wir durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz aus ganz neuen Perspektiven denken.«, berichtete Prof. Uwe Plank-Wiedenbeck, Bauhaus-Universität Weimar.  
 
Neben zahlreichen Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz, CO2-neutrale Stadtquartiere, virtuelle Parkhausspeicher oder vernetztes Fahren war auch der Quartiersspaziergang im Brühl/Erfurt ein Highlight für Gäste, Partner und Förderer des Projektes. Hier konnten unter anderem eine Mobilitätsstation, ein Lieferroboter sowie Ridesharing erlebt und ausprobiert werden.
Ende August 2019 fällt dann die Entscheidung, welche Projekte den Zuschlag erhalten.
 
Konsortialführer des »Bauhaus.MobilityLab Erfurt« ist das Fraunhofer IOSB-AST Ilmenau in enger Partnerschaft mit der Bauhaus-Universität Weimar. Daneben sind die Fraunhofer-Institute IOSB Karlsruhe und ITWM Kaiserslautern sowie die Innoman GmbH beteiligt.   
 
Gefördert wird das Bauhaus.MobilityLab im Rahmen der nationalen KI-Strategie durch das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
 
 
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter:
·       https://www.bauhausmobilitylab.de/
·       https://twitter.com/bauhausmobility


Informationen zum KI-Wettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi):
·       http://s.fhg.de/6rD
 
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
 
Martin Käßler
Fraunhofer IOSB-AST
Am Vogelherd 50, 98693 Ilmenau, Germany
Telefon +49 3677 461-128
Mobil +49 173 2504889            

 

*Text: Medieninformation vom 11. Juli 2019, Fraunhofer IOSB-AST                                 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv