Eröffnet wurde die 20. ibausil durch den Ministerpräsidenten von Thüringen Bodo Ramelow und den Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar. Prof. Dr. Winfried Speitkamp.
Die vom F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde organisierte Fachtagung brachte 650 Forscherinnen und Forscher von Universitäten und Unternehmen, aus Ost und West zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forschung, Entwicklung und Anwendung stellten aktuelle Ergebnisse zu Innovationen im Bereich alternativer Baustoffe und Verfahren vor. Im Rahmen von Impulsvorträgen wurden gesellschaftliche Forderungen zum nachhaltigen, klimafreundlichen Bauen diskutiert. Weitere Themenschwerpunkte der ibausil waren: Die Möglichkeiten des 3D-Drucks in der Betonherstellung, Aspekte der Betondauerhaftigkeit und der Bauwerkserhaltung, innovative Wandbaustoffe, sowie Recyclingkonzepte.
Die ibausil bietet durch langjährige Kontinuität und inhaltliche Vielfalt eine Plattform für den Austausch von innovativen Ideen und Forschungsergebnissen in den Bereichen Herstellung, Erhaltung und zum Recycling moderner Baustoffe. Begleitend zur 20. ibausil fanden zwei Workshops zu analytischen Methoden im Bereich Baustoffforschung statt.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv