Hämeenlinna ist Weimars erste und älteste Partnerstadt. Die Beziehungen gehen zurück auf das Jahr 1963, als Jutta Hörning aus Weimar Exponate der ersten Bauhausaustellung von 1923 nach Hämeenlinna brachte und dort eine Bauhaus-Ausstellung organisierte. Dieser Kontakt führte höchstwahrscheinlich zu den Bestrebungen einer Städtepartnerschaft, die dann im Jahr 1970 besiegelt wurde.
In diesen Tagen erfolgt der Aufbau durch das studentische Team der Master-Architekturstudierenden Hannah Ernst, Raphael Witte, Julian Pracht und Balint Kemey unter Leitung von Julia Heinemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.
Ab Samstag wird im hohen Norden gefeiert: 60 Jahre städtepartnerschaftliche Bauhaus-Ausstellung in Hämeenlinna und die Wiederbelebung der Städtepartnerschaft. Die Weimarer Delegation unter der Leitung des Oberbürgermeisters Peter Kleine wird vom Thüringer Staatssekretär für Bildung, Jugend, Sport und ehemaligen Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, begleitet. Auch ein Teil des neu konstituierten Präsidiums der Bauhaus-Universität Weimar, das unter der Leitung des amtierenden Präsidenten Prof. Peter Benz steht, reist zur Eröffnung an.
Mit Unterstützung des Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv