Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Teilnehmende der Bauhaus Summer School 2024. Foto: Carlos Santos
Teilnehmende der Bauhaus Summer School 2024. Foto: Carlos Santos
Foto: Carlos Santos
Foto: Carlos Santos
Erstellt: 01. August 2025

Global lernen, interdisziplinär forschen: Die Bauhaus Summer School 2025 belebt den akademischen Sommer in Weimar

Sprachen verbinden – das zeigt auch in diesem Jahr der beliebte Kurs »Deutsch in Weimar«, der im Zentrum der Bauhaus Summer School 2025 steht. Rund 110 Teilnehmende aus aller Welt haben sich für den dreieinhalbwöchigen Intensivkurs angemeldet, um ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Besonders erfreulich: 15 von ihnen erhalten ein Vollstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und dank des »Bauhaus Navigator Funding« wird zudem die Teilnahme von rund 35 internationalen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gefördert. Im Rahmen des BIDS-Stipendienprogramms des DAAD nehmen auch neun hochmotivierte Schüler*innen aus dem Ausland teil, die bereits in ihren Heimatländern intensiv Deutsch lernen und nun erste Universitätserfahrungen in Thüringen sammeln.

Neben den intensiven Deutschkursen bietet die Bauhaus Summer School 2025 sieben Fachkurse in den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Design sowie Technik und Umwelt an. Ein besonderes Highlight ist dabei der Kurs »Art & the Senses«, der sich mit der Wahrnehmung der Welt durch unsere Sinne beschäftigt – Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen. Durch die Sinneserfahrungen sollen kreative Denkweisen der Teilnehmenden gefördert, die Narrative ihrer Projekte gestärkt und frische Impulse in unterschiedlichen Disziplinen gesetzt werden. Im Kurs »Documentary Storytelling« werden die Teilnehmenden in die faszinierende Welt des dokumentarischen Geschichtenerzählens eingeführt. Die Studierenden werden ermutigt, Weimar visuell zu erkunden und erhalten zudem praktische Einblicke in Kamera-, Ton- und Interviewtechniken.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Wochenendkurs »Räume im Transformation«: Die Teilnehmenden verbringen drei Tage in Vesser – einem kleinen Dorf mitten im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald – und erforschen mithilfe partizipativer Methoden Aspekte des sozial-ökologischen Wandels vor Ort. Dabei tauchen sie in die Geschichte des Ortes ein und kommen mit Zeitzeug*innen ins Gespräch.

Vielfältiges Rahmenprogramm für die Studierenden

An den Nachmittagen und Wochenenden erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Ob Städtetrips, Ausflüge in die Natur, sportliche Aktivitäten oder gesellige Kneipenabende –für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dank einer Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar können die Studierenden auch in diesem Jahr kostenlos Museen und Schlösser der Stadt besuchen.

Ein besonderer Höhepunkt ist das internationale Dinner auf dem Universitätscampus. In festlicher Atmosphäre präsentieren die Teilnehmenden typische Gerichte aus ihren Heimatländern und lernen kulinarische Klassiker aus aller Welt kennen. Im Kursbüro werden in diesem Jahr nicht nur administrative Anliegen bearbeitet – hier duftet es nach frisch gebackenen Waffeln, die zum gemütlichen Austausch und Kennenlernen unter den Teilnehmenden einladen.

Finale Abschlusspräsentation

Am Ende ihres Aufenthalts stellen die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Kurse vor. Unter dem Motto »Open Ateliers« findet am Freitag, 29. August, die Abschlusspräsentation der Bauhaus Summer School statt. Start ist 14 Uhr auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Straße. Alle interessierten Besucher*innen sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

Weitere Informationen zur Bauhaus Summer School finden Sie unter: www.uni-weimar.de/summerschool

Für Rückfragen steht Ihnen Kristiina Oelsner, Koordinatorin der Bauhaus Summer School, gern zur Verfügung (per E-Mail: kristiina.oelsner[at]uni-weimar.de oder telefonisch: + 49 (0) 36 43 / 58 23 59).

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv