Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. Dezember 2016

Gastvortrag zum Thema »Angewandte Baudynamik – Beispiele aus der Praxis«

»Bauwerke prägen unsere Umwelt. Als Ingenieure sind wir dafür verantwortlich, dass sie standsicher und dauerhaft sowie funktional und ästhetisch sind«, erklärt das Unternehmen SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH auf seiner Webseite. Das Leistungsspektrum der Firma umfasst die gesamte Bandbreite des konstruktiven Ingenieurbaus. Mit besonderer Kompetenz im Bereich Baudynamik, Baustoffkunde und Bauphysik setzen sich SMP Ingenieure auch für bestehende Bauten und Anlagen ein. Besonders sensible Industrieanlagen wie Kraftwerke stellen hohe Anforderungen an Sicherheit und effektiven Betrieb. Das Unternehmen überwacht die Bauausführung und sorgt dafür, dass die Anlagen reibungslos funktionieren.

Dabei zeichnet sich das Büro von jeher durch die Wahrnehmung anspruchsvoller Sonderaufgaben auf dem Gebiet der Reaktorsicherheit und der Bauwerksdynamik im Stahl- und Spannbeton aus. Zu den Spezialfeldern von SMP gehören bis heute die Analyse von komplexen Bauschäden und die Entwicklung geeigneter Instandsetzungskonzepte. Herausragendes Beispiel, in diesem Zusammenhang,  ist die technische Bearbeitung der Schadensanalyse und Ertüchtigung des sogenannten Schürmannbaus in Bonn, an der Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter maßgeblich beteiligt war. Im Jahre 2003 wurde er zum Prüfingenieur für Baustatik, Fachgebiet Massivbau, bestellt. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter bei SMP. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Bereiche Baudynamik, Erdbeben, Numerische Simulationen, Sanieren und Verstärken. Im Rahmen der Vortragsreihe einBlick #52 erläutert Schlüter ausgewählte Praxisbeispiele zur Bemessung von Bauwerken unter Erdbebeneinwirkungen.

Hintergrund

Das Büro SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH als Zusammenschluss der Büros »Prof. Eibl + Partner« sowie »Prof. Müller + Dr. Günter IGB GmbH« mit Sitz in Karlsruhe sowie einer Niederlassung in Dresden bietet ein umfassendes Angebot aus fast allen Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus. SMP steht für Schlüter, Müller und Partner und für ein Team von etwa 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«, welche in unregelmäßigen Abständen immer am Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in der Marienstraße 13 stattfindet. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen. ausBlick: Am 19. Januar 2017 referiert ein Vertreter der  Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)  zum Thema »Bauwerkssicherheit«.

Das Veranstaltungsplakat finden Sie hier zum Download.

Vortrag: einBlick #52 – SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH
Zeit: 15. Dezember 2016, 17 Uhr
Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Marienstraße 13, Hörsaal A, 99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv