Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. Dezember 2019

Fünf nachhaltige Ideen für Campus und Stadt

Noch vor einem Jahr stand der Bachelor-Student Philipp Kohl selbst im Hörsaal und erläuterte seine Idee, für eine grünere Stadt: Mit dem Aktionstag »Weimar parkt um!« wollte er auf die Umnutzung von Parkflächen aufmerksam machen. Im April 2019 war es schließlich soweit – von 11 bis 18 Uhr verwandelten Philipp und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen mehrere Parkplätze in der Schützengasse 6-10 in einen Ort der Begegnung. Das Besondere: Angeleitet wurde das Projekt ebenfalls von Studierenden, welche die Lehrveranstaltung selbst konzipiert und im Wintersemester 2018/19 durchgeführt hatten. Seine Erfahrungen gibt Philipp heute gemeinsam mit Masterstudentin Wiebke Mros weiter.

Inspiriert von den Projekten ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger, erarbeiten derzeit fünf studentische Gruppen innovative Mobilitäts-Konzepte, die in den kommenden Monaten an der Bauhaus-Universität Weimar umgesetzt werden sollen. Gleich drei Projekte widmen sich dem Thema Fahrrad:

Fahrräder im Fokus

Das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel sollten alle Studierenden nutzen, sind sich Amin Shqeirat, Ricardo Reichenbach und Valentin Dürselen einig. Doch: Nicht jeder kann sich einen Drahtesel leisten. Deshalb organisieren die drei Bachelorstudierenden eine Fahrradauktion, bei der gespendete Fahrräder zu erschwinglichen Preisen an Studentinnen und Studenten versteigert werden sollen. Neun Räder haben die drei schon geschenkt bekommen, bis zur Auktion im Frühjahr werden diese noch fit für den Straßenverkehr gemacht.

Währenddessen bemüht sich der angehende Bauingenieur Fabian Reimann, die bereits vorhandenen Angebote der Uni-Fahrradwerkstatt bekannter zu machen. Mit Stickern, Flyern und beharrlicher Manpower wirbt er für den kostenfreien Reparaturservice sowie den Fahrradlastenanhänger der Uni. Die Instandhaltung der neu installierten Fahrradpumpen ist ihm ein weiteres Anliegen: Einfache Gebrauchsanweisungen sollen helfen, die Lebensdauer der Pumpen in der Marien- und Coudraystraße zu erhöhen.

Etwas spaßiger nähern sich Christoph Schremmer und Tim Stratmann dem Thema: Sie wollen eine Fahrrad-Disko organisieren. Soll heißen: Durch Fahrräder angetriebene Generatoren versorgen eine Musikanlage mit Strom und ermöglichen somit klimafreundliches Feiern. Ähnliche Aktionen fanden bereits in Berlin und Freiburg statt.

Nächster Halt: Weimar!

Um auch weitere Wegstrecken möglichst klimafreundlich zu bestreiten, wollen Paul Auspurg, Raphael Schröder und Stefan Metz das Prinzip »Mitfahrgelegenheiten« in Weimar vereinfachen. Das Problem: Der Zu- und Ausstieg erfolgt häufig in Autobahnnähe, welche ohne PKW nur schwer zu erreichen ist: Angelehnt an die Projektidee »Mitfahrerbank« möchte die Gruppe daher eine bessere Anbindung zwischen Weimar und Gelmeroda schaffen. Vorstellen können sich drei hier zum Beispiel eine gekennzeichnete Wartestation, an der Reisende von vorbeifahrenden Autos eingesammelt und ca. drei Kilometer in die Innenstadt mitgenommen werden.

Verkehrssicherheit vor Schulen

In Zeiten der sogenannten Elterntaxis haben es sich die Urbanistik-Studenten Robin Wieland und Philip Lehmann zur Aufgabe gemacht, mit einem Aktionstag für einen verkehrsberuhigten Bereich vor der Weimarer International School zu werben. Die Idee ist, durch Plakate sowie eigens eingerichtete »Schutzzonen«, in denen das Vorfahren vor der Schule nicht erlaubt ist, für die Thematik zu sensibilisieren. Damit einhergehend soll auch für die Nutzung des ÖPNV und des Fahrrads geworben werden, um den Schulweg insgesamt sicherer und klimafreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Webseite: www.uni-weimar.de/bauhausmodule

Verwandte Nachrichten

  • 31.01.2020Klimaneutrales Filmerlebnis: Einladung zum Fahrradkino am 5. Februar
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv