Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 19. Januar 2011

Erste Masterabsolventinnen „eLearning Bauphysik“ graduiert

Endlich war es so weit - am Samstag, dem 04. Dezember 2010 wurden die ersten drei Absolventinnen des Online-Studienganges „Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“ der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Masterzeugnis ausgezeichnet. Professoren, Dozenten, Betreuer und Kommilitonen, kamen, um den Absolventinnen des eLearning Bauphysik zu gratulieren.

Insgesamt wiesen die drei Studentinnen während ihres Studienverlaufes über 6688 Plattformlogins auf, für Seminare, Vorträge und Nachrichten. 6688 Mal wurde www.elearning-bauphysik.de aufgerufen und verarbeitet, 6688 Log-ins später durften sich die drei mit dem Master-Abschluss küren. Betreut wurden sie dabei von Prof. Oliver Kornadt, Professur Bauphysik an der Fakultät Bauingenieurwesen sowie Prof. Kurt Kießl, Professur Bauklimatik an der Fakultät Architektur, welche ihre Schützlinge als Erstprüfer auf dem Weg zu ihrem Abschluss begleiteten und fachliche Unterstützung boten.

Die Studierenden befassten sich dabei primär mit bauphysikalischen Themen verschiedener Gebäudearten. So bearbeitete Ulrike Senf die „Realisierung des Passivhausstandes bei Laborgebäuden im Hinblick auf die Lüftungskomponente“, Carina Nordemann untersuchte den „Energieautarke(n) Bauernhof“ und Stefanie Becker befasste sich mit der „Sanierung eines Gesindehauses unter Beibehaltung der historischen Bausubstanz zur modernen Nutzung als Niedrigenergiehaus“.

Das Weiterbildungsstudium eLearning Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar kann seit Oktober 2008 als Masterstudiengang absolviert werden und vermittelte den Studierenden das für Planung und Sanierung notwendige bauphysikalische Fachwissen, welches sie während der Bearbeitungen einsetzen konnten. Neben dem Einbezug des Wissens in den Entwurfsprozess sind die drei Absolventinnen nun in der Lage, ganzheitliche Sanierungskonzepte zu erstellen und Mängel frühzeitig zu erkennen.

Dass die Weiterbildung ihren Nutzen für die persönliche Weiterentwicklung erfüllt, zeigt sich ebenso in den zukünftigen Werdegängen der Studierenden: wenn im April die neuen Erstsemester in die Weiterbildung starten, werden die Absolventinnen unter anderem an der Universität Glasgow tätig sein, neue berufliche Möglichkeiten nutzen und bereits jetzt existierende Jobangebote angenommen haben.

Weitere Informationen: http://www.elearning-bauphysik.de/

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und  Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, unter Telefon +49 (0) 36 43 / 58 11 93 oder per E-Mail unter claudia.goldammer[at]uni-weimar.de
wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv