Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 03. März 2017

Erlebnisse aus dem All: Experten der Luft- und Weltraumfahrt zu Gast in Weimar

Zwölf Monate lang lebte Dr. Christiane Heinicke auf dem Mars. Zumindest fast. Am 28. August 2016 beendete die Physikerin und Ingenieurin eine einjährige Studie, bei der die Lebensbedingungen in einer Marsstation simuliert wurden. Als einzige Deutsche war die 30-jährige Wissenschaftlerin nach einem strengen Auswahlverfahren für die Hawaii Space Exploration Analog and Simulation (HI-SEAS)-Mission ausgewählt worden, die von der amerikanischen Weltraumagentur NASA finanziert und von der University of Hawaii durchgeführt wurde. Gemeinsam mit fünf anderen Freiwilligen lebte sie 365 Tage lang abgeschnitten vom Rest der Welt an den steinigen Hängen des Mauna Loa-Vulkans.

Ziel der Studie: Eine möglichst gute Crew für eine lange Marsmission zusammenzustellen. Je länger eine Weltraummission dauert, desto wichtiger ist es, dass die Teammitglieder zueinander passen. Wie entwickelt sich das Verhalten der Crewmitglieder zueinander, wenn sie über einen langen Zeitraum in völliger Isolation auf engstem Raum zusammenleben? Wie verändert sich ihre Zusammenarbeit? Wer übernimmt welche Rolle? Wie wirken sich die extremen körperlichen und mentalen Anforderungen auf die Männer und Frauen aus? So viel sei verraten: Rückblickend fand Heinicke das Leben auf dem simulierten Mars gar nicht so abschreckend und vermisst manche Aspekte davon regelrecht. Und genau darum soll es in dem Vortrag gehen: die Herausforderungen des alltäglichen Lebens auf dem Mars, aber auch seine Vorzüge.

Direkt im Anschluss berichtet Dr. Rolf Densing, ESA-Direktor für Missionsbetrieb und Leiter des Raumfahrtkontrollzentrums (ESOC), über die Höhepunkte Europäischer Raumfahrt. In einem rund einstündigem Vortrag erfährt Das Publikum mehr über die ESA-Satelliten Rosetta und ExoMars, von der Erkundung ferner Galaxien sowie der Beobachtung unseres blauen Planeten durch Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn. Beide Vorträge finden auf Deutsch statt.

Hintergrund

Vom 6. bis 10. März 2017 findet die international renommierte Fachtagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. erstmalig in Thüringen statt. Rund 1.000 Mathematiker, Ingenieure und Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt werden erwartet. Im Rahmen der fünftägigen Konferenz präsentieren hunderte Expertinnen und Experten aus ein breit aufgestelltes wissenschaftliches Programm zu aktuellen Entwicklungen in der Mathematik und der Mechanik.

Weitere Informationen: http://jahrestagung.gamm-ev.de/

Für Rückfragen wenden Sie sich gern an die beiden Hauptorganisatoren Prof. Könke und Prof. Trunk:

Prof. Carsten Könke
Bauhaus-Universität Weimar
Institut für Strukturmechanik
Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit
Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 01
E-Mail: carsten.koenke[at]uni-weimar.de

Prof. Carsten Trunk
Technische Universität Ilmenau
Institut für Mathematik
Professur Angewandte Funktionsanalysis
Tel.: +49 (0) 36 77 69/32 53
E-Mail: carsten.trunk[at]tu-ilmenau.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv