Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 23. Oktober 2008

Erfolgreiches Weiterbildungsstudium eLearning Bauphysik auch als Master gestartet

Mit einer Präsenzveranstaltung starteten Mitte Oktober an der Bauhaus-Universität Weimar 24 Studenten in das erste Semester von eLearning Bauphysik und dem weiterbildenden Masterstudiengang "Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung". Die aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland kommenden Studierenden werden sich im Laufe der nächsten Semester intensiv mit den verschiedenen Teilbereichen der Bauphysik beschäftigen. Neben der Vermeidung von Bauschäden liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem zukunftsträchtigen Feld der energetischen Optimierung von Neubauten und Bestandsgebäuden.

Bereits seit drei Jahren werden an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich weiterbildende eLearning-Studien zur Bauphysik angeboten. Die bislang gesammelten Erfahrungen aus den Online-Zertifikatsstudien flossen in den Aufbau des Masterprogramms mit ein. Das Studienkonzept aus Online- und Präsenzlehre hat sich in den letzten Jahren bewährt und wird stetig weiterentwickelt. Insbesondere die intensive Betreuung findet bei den Studierenden besondere Beachtung. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Bereiche Wärme und Energie, Feuchte, Schall und Brandschutz. Der Transfer zur Praxis wird durch Module wie Schadensanalyse, Passivhausplanung, Anlagentechnik sowie verschiedene messtechnische Praktika und Softwareworkshops sichergestellt.

Das Studium kann innerhalb von vier Semestern absolviert werden und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab, für den in Summe 60 Credits eingebracht werden müssen. Die Studierenden im Masterstudiengang müssen dabei mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 15 Stunden rechnen. Die Präsenzzeit vor Ort in Weimar beschränkt sich auf ca. 6-8 Tage pro Semester. Die übrige Bearbeitung und Betreuung erfolgt über eine Lernplattform im Internet. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang belaufen sich auf insgesamt 9500,00 €.

 

Weiterführende Informationen finden Sie unter [www.elearning-bauphysik.de|www.elearning-bauphysik.de].

Kontakt:

Dipl.-Ing. Karin Gorges

Bauhaus-Universität Weimar

eLearning Bauphysik

[mailto:info@elearning-bauphysik.de|info@elearning-bauphysik.de]

Tel. +49 (0)3643 58-4823

 

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de| claudia.goldammer@bauing.uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv