Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Plusenergiehaus in Köln - Entwurf, Foto: Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff
Plusenergiehaus in Köln - Entwurf, Foto: Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff
Plusenergiehaus in Köln, Foto: Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff
Plusenergiehaus in Köln, Foto: Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff
Erstellt: 03. September 2018

»eLBau-live« - Jubiläumsvortrag mit Passivhausspezialist Andreas Nordhoff

Als Berater setzte Andreas Nordhoff bereits eine Vielzahl von Passivhausprojekten um. Mit seinem eigenen Projekt, dem »ersten Kölner Plusenergiehaus aus nachhaltigen Baustoffen« verwirklichte er für sich, sein Büro und ein paar Mieter, den Traum vom nachhaltigen und energieeffizientem Bauen. 

Das Gebäude enthält vier Wohneinheiten und wurde mit 4 kWh/m²a für Heizung und Warmwasser, für unter 2000 Euro/m² gebaut. In seine Konzeption sind Erkenntnisse und Erfahrungen vieler Jahre im Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Planens und Bauens eingeflossen. Das Ergebnis ist eine gelungene Kombination aus Gebäudehülle mit innovativer Haustechnik, der Nutzung eines Erdspeichers und Elektromobilität.

Von der Idee bis zur Umsetzung berichtet Andreas Nordhoff im Rahmen des Jubiläumsvortrages. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: http://www.ibn-passivhaus.de/news/Kompendium16.pdf


Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff
Als Leiter des Instituts für Bauen und Nachhaltigkeit IBN in Köln und Mitglied der Geschäftsführung von ecolearn (Bauwissen intelligent vernetzt) ist Andreas Nordhoff Spezialist für den Passivhausbau und hat über 500 Fachleute zum zertifizierten Passivhausplaner ausgebildet. 


Über eLBau-live 
Im zweimonatigen Rhythmus lädt eLearning Bauphysik im Rahmen des weiterbildenden Studiengangs »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« Praktiker aus verschiedenen Bereichen der Bauphysik zu einer öffentlichen live-Veranstaltung ins virtuelle Klassenzimmer ein.

Im Anschluss an den Vortrag wird es genügend Zeit für Fragen und die Diskussion mit dem Referenten geben. Der Zugang zum Vortrag  erfolgt über die Homepage des Studienganges und wird ca. 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Geben Sie im Anmeldefenster einfach Ihren Namen ein und betreten Sie den Veranstaltungsraum als Gast. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv