Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Veranstaltungsplakat, Gestaltung: Dana Höftmann
Veranstaltungsplakat, Gestaltung: Dana Höftmann
Erstellt: 17. Juni 2024

einBlick#79: Gastvortrag zu Bogenbrücken in Peru

Die Herstellung von Brücken sowohl im innerstädtischen Bereich als in sehr entlegenen Gegenden stellt die planenden Ingenieur*innen und ausführenden Baufirmen regelmäßig vor Herausforderungen. Die Bauverfahren sowie die örtlichen Gegebenheiten müssen schon zu Beginn der Planung berücksichtigt werden, daher ist der Kontakt von planenden Ingenieur*innen und allen an der Ausführung Beteiligten für den erfolgreichen Projektabschluss wichtig.

Vorgestellt werden Erfahrungen aus der Bauüberwachung und der technischen Beratung bei der Herstellung dreier Bogenbrücken, die in den Regionen Piura, Cajamarca und Cusco in Peru die Infrastruktur nachhaltig verbessern. Die drei Bogenbrücken für den Straßenverkehr unterscheiden sich in ihrer Konstruktion: ein stählerner Stabbogen im innerstädtischen Gebiet, ein Betonbogen mit abgehängter Fahrbahn weitab der nächstgelegenen Ortschaft sowie ein Betonbogen mit aufgeständerter Fahrbahn auf einer viel befahrenen Landstraße. Für den Bau der Bögen kamen sowohl der Einschub als auch die Herstellung mittels Freivorbau und auf Lehrgerüst zum Einsatz. 

Donata Trost studierte Bauingenieurwesen im Bachelor- und Masterstudium an der Bauhaus-Universität Weimar und schloss ihr Studium mit dem dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) im Jahr 2014 ab. Durch ihre ehrenamtliche Arbeit bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. während des Studiums, und anschließend als Planungsingenieurin konnte sie bei INVER – Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH in Erfurt und bei Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG in Stuttgart Erfahrungen bei der Planung im Brückenbau sammeln. In den Jahren 2018 bis 2021 lebte und arbeitete sie in Peru. Dort wirkte sie bei dem spanischen Ingenieurbüro Carlos Fernandez Casado, S.L. in Lima sowohl in der Planung als auch in der Bauüberwachung von Brücken in Peru, den USA und auf den Philippinern mit. Seit 2022 lebt sie in München und ist derzeit bei der DB Engineering & Consulting GmbH in der Planung für Konstruktiven Ingenieurbau beschäftigt. 

einBlick-Vortragsreihe
Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.

Datum: Donnerstag, 20. Juni 2024
Uhrzeit: 17:00–18:30 Uhr
Ort: Marienstraße 13, Hörsaal A
Sprache: Deutsch

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv