Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 31. Juli 2020

Dr. Dmitrii Legatiuk gewinnt W. K. Clifford-Preis 2020

Dr. Legatiuks Interessen »umfassen Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen, was die breite Anwendbarkeit von Clifford-Algebren widerspiegelt«, und deren »Potenzial zur Lösung schwieriger angewandter Probleme« aufzeigt, begründete die Jury des W. K. Clifford-Preises ihre Entscheidung. Hierbei überzeugten vor allem seine Fortschritte im Bereich »der Interpolation monogener Funktionen, der quaternionischen Operatorrechnung und der Konstruktion fortgeschrittener numerischer Methoden«. Verbunden mit der Preisverleihung ist auch die Einladung zur Clifford-Prize Lecture am University College London, wo William Kingdon Clifford der erste Inhaber des Goldsmid-Lehrstuhls war. »Allein diese Möglichkeit ist für sich selbst eine herausragende Ehrung der wissenschaftlichen Leistungen«, bekräftigt Prof. Gürlebeck, Leiter der Professur für Angewandte Mathematik, stolz.

Dr. Legatiuk begann seine Arbeit am Graduiertenkolleg GRK 1642 der Fakultät Bauingenieurwesen als Doktorand. Mit seiner Dissertation »Bewertung der Kopplung zwischen analytischen und numerischen Lösungen für Randwertaufgaben mit Singularitäten« promovierte er »summa cum laude« an der Fakultät Bauingenieurwesen in Weimar, wofür er bereits 2015 mit dem Universitätspreis ausgezeichnet wurde. Nach der Promotion übernahm Dr. Legatiuk die Rolle des Post-Docs. Mittlerweile arbeitet er zu gleichen Teilen an den Professuren Angewandte Mathematik  und Informatik im Bauwesen  und unterstützt ganz wesentlich die Arbeit des Institutes für Bauinformatik, Mathematik und Bauphysik.

Der W. K. Clifford-Preis wird im 3-Jahresrhythmus an herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die sich in ihrer Forschung in besonderer Weise um die Clifford-Analysis und ihre Anwendungen verdient gemacht haben. Vergeben wird der Preis traditionell im Rahmen der ICCA, welche 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals digital stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten:

https://wkcliffordprize.wordpress.com/
http://www.smartchair.org/hp/ICCA2020/

Kontakt
Dr. Dmitrii Legatiuk
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Tel.: +49 3643 584216
E-Mail: dmitrii.legatiuk[at]uni-weimar.de

 

Verwandte Nachrichten

  • 29.02.2016Universitätspreisgewinner Dr. Dmitrii Legatiuk erweitert deutsch-russische Kooperation
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv