Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 22. Mai 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Digitalisierung ist in aller Munde – doch was steckt eigentlich dahinter? An konkreten Beispielen sollen der Öffentlichkeit am kommenden Samstag digitale Innovationen aus unterschiedlichen Lebensbereichen vorgestellt werden. Die Bauhaus-Universität Weimar ist bei dieser Gelegenheit gleich mit mehreren Projekten vertreten:

»AISTEC – Bewertung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien«

Die Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien arbeiten seit einigen Jahren eng im Bereich Digital Engineering zusammen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der digitalen Bauwerkserhaltung. Zum »CityFestival« zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachbereichen Medieninformatik und Bauingenieurwesen, wie innovative digitale Verfahren im Bauwesen angewendet werden können. In anschaulichen Live Demos werden der Einsatz von unbemannten Flugsystemen, bildgebenden Messverfahren, Virtual Reality und intelligenter Sensorik zur Zustandsüberwachung von Bauwerken präsentiert.

»E-TERRY«

Die Fakultät Kunst und Gestaltung stellt an einem eigenen Stand die robotische Trägerplattform »E-TERRY« für eine gesunde, ertragreiche und nachhaltige Landwirtschaft vor. Die Besucherinnen und Besucher des Festivals können ein skaliertes Funktionsmodell live beobachten und erste Eindrücke des Landwirtschaftsroboters sammeln. »E-TERRY« wurde in Kooperation mit GentleRobotics entwickelt und wird von maxon motor ag unterstützt.

»Thüringen Digital – Festival für Zukunft und Innovation«

Das »CityFestival« auf dem Erfurter Domplatz ist Teil der Veranstaltungsreihe »Thüringen Digital – Festival für Zukunft und Innovation«, welche vom 23. bis 26. März vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in der Landeshauptstadt Erfurt veranstaltet wird. Bei Konferenzen, Vorträgen und Workshops können sich Interessierte aktiv mit Chancen und Risiken der Digitalisierung vertraut machen.

»Bauhaus Medientalk«

Auch im weiteren Programm ist die Bauhaus-Universität Weimar vertreten: Im »Bauhaus Medientalk« unter der Federführung von Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow von der Fakultät Medien sind Medienvertreterinnen und Medienvertreter am 24. Mai 2019 um 10 Uhr dazu eingeladen, im Krämerloft in Erfurt über Journalismus unter den Bedingungen von Digitalisierung und Vernetzung zu diskutieren und gemeinsam nach innovativen Lösungen zu suchen.

»Thüringen Digital – Festival für Zukunft und Innovation«
23. bis 26. Mai 2019

»CityFestival«
25. Mai 2019, 10 bis 18 Uhr
Domplatz Erfurt

»Bauhaus Medientalk«
24. Mai 2019, 10 Uhr bis 12 Uhr
Krämerloft, Büßleber Gasse, 99084 Erfurt

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.thueringerdigitalfestival.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv