In diesem Rahmen treffen sich deutsche und chinesische Experten aus den Gebieten der Zementchemie und der organischen Chemie am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist es, sich mit dem Forschungsstand zu Wechselwirkungen zwischen Zementen und Zusatzmitteln auseinandersetzen, um den CO2-Ausstoß bei der Zementherstellung zu minimieren.
Das Symposium findet noch bis zum 31. Juli 2015 statt. Neben zahlreichen Vorträgen wird den Teilnehmer ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten. So ist ein Bauhaus-Rundgang in Weimar und der Besuch des Carl Zeiss Museums sowie des Carl Zeiss Planetariums in Jena vorgesehen.
Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier.
Ansprechpartner: Andreas Hecker (+49 (0) 36 43 / 58 49 36)
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv