Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 16. November 2010

Dem Wohnungsschimmel auf der Spur

Das Forschungsprojekt unter dem Titel „Entwicklung eines Referenzinnenraumklimas und eines instationären Berechnungsverfahrens für die wärmetechnische Beurteilung von Gebäuden“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Summe von rund 445.000 Euro bei einer Laufzeit von drei Jahren bewilligt. Angesiedelt ist es an der Professur Bauphysik der Fakultät Bauingenieurwesen, wo es unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Kornadt sowie seinem Mitarbeiter Dipl.-Ing. Markus Hofmann ab Februar 2011 bearbeitet wird.

Der heutige Planungsstand geht bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen für Wohngebäude von einem konstanten Innenraumklima von 20 Grad Celsius sowie einer relativen Luftfeuchte von etwa 50 Prozent aus. Jedoch zeigt die Realität, dass das Klima eines Wohnraumes großen Schwankungen unterworfen ist. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden in bundesweit 230 Messungen gesicherte Daten über das wechselhafte Klima in Wohngebäuden gesammelt und ausgewertet. Daraus entwickeln die Forscher ein sogenanntes „Referenzinnenraumklima“ sowie ein praxisgerechtes Bemessungsverfahren, welchem wärmetechnische Planungen zugrunde liegen und das beispielsweise bei Maßnahmen des Mindestwärmeschutzes und des sommerlichen Wärmeschutzes von Gebäuden angewendet werden kann. Darüber hinaus wird es auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse zukünftig möglich sein, bei Schadensfällen, wie etwa Schimmelpilzbildung, klarer zwischen dem Verschulden des Nutzers bzw. dem Mangel am Gebäude differenzieren zu können.

Für Interviewanfragen und weitere Informationen steht Dipl.-Ing. Markus Hofmann gern zur Verfügung.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar

Fakultät Bauingenieurwesen

Lehrstuhl für Bauphysik

Dipl.-Ing. Markus Hofmann

 

Telefon: +49 (0) 36 43/58 47 44

E-Mail: [mailto:m.hofmann@uni-weimar.de|m.hofmann@uni-weimar.de]

[http://www.uni-weimar.de/Bauing/bauphysik/cms/front_content.php?idcat=91&lang=1|www.uni-weimar.de/bauing/bauphysik/]

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, unter Telefon +49 (0) 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@uni-weimar.de|claudia.goldammer@uni-weimar.de] wenden.

 

(15.11.2010)

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv