Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Momentan läuft der Aufbau auf der Leipziger Buchmesse 2015 in Halle 3 auf Hochtouren.
Momentan läuft der Aufbau auf der Leipziger Buchmesse 2015 in Halle 3 auf Hochtouren.
Die Studierenden legen letzte Hand an...
Die Studierenden legen letzte Hand an...
...bis die Pavillons perfekt ausgerichtet sind. (Fotos: Torsten Müller)
...bis die Pavillons perfekt ausgerichtet sind.
Christina Plener entwarf eigens ein Logo für den Messestand »GESPANNT«.
(Fotos: Torsten Müller)
Christina Plener entwarf eigens ein Logo für den Messestand »GESPANNT«.
Erstellt: 10. März 2015

Bauhaus-Universität Weimar mit »spannendem« Stand auf der Leipziger Buchmesse

»Wir wollten einen Ort zum Verweilen schaffen,« erinnert sich Betreuer Torsten Müller an die erste Ideensammlung mit den Studierenden. Die Architektur-Studentinnen Christina Much und Hanna Mishchenko hatten schließlich die überzeugende Idee: ein Stabwerk, das – mit weißen Polyamid-Membranen bespannt – ein Dach bildet. Drei dieser Pavillons kombiniert, bieten auf jeweils acht Quadratmetern genügend Raum, die Ausstellungsstücke in aller Ruhe zu begutachten.

So einfach die Idee zu Beginn auch war, desto größere Entwicklungsarbeit steckte im Detail. Die Steckverbindungen für die Holzstäbe aus Buche sind zum Beispiel individuelle Maßanfertigungen. Die größte Herausforderung stellte jedoch die ungewöhnliche Form der Membranen dar. »Stabil wird das Zelt erst durch das Zusammenwirken der Druckstäbe mit der Membran«, erklären die angehenden Bauingenieure Tristan Bode und Alexej Urakov. Also musste ein Schnittmuster für die kompliziert gekrümmte Textilfläche erstellt werden. Dabei konnte Christian Heidenreich helfen, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Tragwerkslehre, der mit Spezialsoftware die Form optimierte und den Zuschnitt erzeugte.

Ein besonderer Hingucker auf dem Messestand wird der »monochromat« sein, ein begehbarer schwarzer Raum mit rot-blauer, wechselnder Beleuchtung. Seine Innenwände sind mit Ornamenten bedruckt, deren Farblichkeit Tom Lüdecke, Studierender der Architektur, in zahlreichen Druckexperimenten auf das spezielle Licht abgestimmt hat. Das Ergebnis ist verblüffend: Bestimmte Farben der Grafiken verschwinden einfach und tauchen beim Wechsel des Lichts wieder auf.

Die Exponate sind allesamt studentische Arbeiten, die in einem Projekt im Studiengang Visuelle Kommunikation handgefertigt wurden. Der Kurs drehte sich rund ums Bücher machen: vom Einband über Techniken der Bindung zu Illustration und Satz. Inhaltlich war den Studierenden komplett freie Hand gelassen und so entstanden unterschiedlichste Publikationen wie beispielsweise illustrierte Kindergeschichten, Fotobände und Gedichtsammlungen. In einem Fachkurs mit der Illustratorin Nadia Budde gestalteten die Studierenden eine reich bebilderte »Hauptstadtenzyklopädie«, die komplett in den Werkstätten der Fakultät Gestaltung gefertigt wurde und auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Darüber hinaus entwarf die Studentin Christina Plener eigens ein Logo für den Messestand.

Beteiligte Studierende:
Andrea Angelone, Christina Plener, Anke Zapf, Hilde Pank, Mahsasadat Hosseini Nejad, Dorottya Perneczki, Helga Schneider, Christina Much, Hanna Mishchenko, Tom Lüdecke, Alexej Urakov, Tristan Bode, Stefan Wolf

Betreuung:
Gaby Kosa, Katharina Staniok
Fakultät Gestaltung, Visuelle Kommunikation, Typografie

Torsten Müller
Fakultät Bauingenieurwesen, Massivbau II

Leipziger Buchmesse 2015:
Halle 3
Stand G402

Öffnungszeiten:
12. bis 15. März 2015
10 bis 18 Uhr 

Monochromat: Music by Borderline von Bassador (http://soundcloud.com/bassador) published on DUBSTEP MADE IN GERMANY 7 by SUBBAS

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zugehörige Dateien

  • Bauhaus-UniversitaetWeimar_BuchmesseLeipzig_Messestand_TorstenMueller_43.jpg 3 MB
  • Bauhaus-UniversitaetWeimar_BuchmesseLeipzig_Messestand_TorstenMueller_44.jpg 3 MB
  • Bauhaus-UniversitaetWeimar_BuchmesseLeipzig_Messestand_TorstenMueller_45.jpg 3 MB
  • Bauhaus-UniversitaetWeimar_BuckmesseLeipzig_Messestand_Logo_ChristinaPlener_14.jpg 134 KB
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv