Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 sind Schülerinnen und Schüler in die Labore, Werkstätten und Medienpools der Bauhaus-Universität Weimar herzlich eingeladen. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 sind Schülerinnen und Schüler in die Labore, Werkstätten und Medienpools der Bauhaus-Universität Weimar herzlich eingeladen. Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Erstellt: 18. März 2016

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum Zukunftstag am 28. April ein

Sie sind eingeladen, in die Werkstätten, Labore und Medienpools  der Universität zu schauen und ihre Talente und ihr Wissen am praktischen Beispiel auszuprobieren. Ein vielfältiges Programm steht zur Auswahl: Unter dem Motto »Entdeckt Euren Ausbildungsberuf« besuchen die Jugendlichen die Ausbildungsbereiche der Auszubildenden und können ihnen vor Ort über die Schulter schauen.

In den Werkstätten der Fakultät Gestaltung wird geschweißt, gedruckt, gehobelt und gegossen. Auf diese Weise erfahren die Jugendlichen, wie Kunstwerke entstehen und Modelle und Prototypen hergestellt werden. In einem weiteren Angebot tauchen sie ein in die Siebdruckerei und können am Ende sogar etwas mit nach Hause nehmen. Der Careers Service bietet den TalentKompass an und hilft dabei, eigene Fähigkeiten und Interessen zu erkennen.

In der Fakultät Bauingenieurwesen lernen die Jugendlichen, wie man in Baustoffen »lesen« kann, erfahren, was es mit dem Werkstoff Kunstharz auf sich hat und können ein eigenes Werkstück erstellen. Wie facettenreich das Bauingenieurwesen ist, erleben sie beispielsweise auf der Wissensstrecke »Meine Zukunft MINT-Parcours«. Hier werden Antworten auf die Fragen: Wie halten Brücken? Warum verändert sich Zementleim? Wie lässt sich Wasser reinigen? beantwortet. »Unsichtbare Computer« lautet das Angebot der Medieninformatik, das zeigt, wie Alltagsgegenstände mit einfachen Handgriffen zu Computertechnik umfunktioniert werden können. In Anlehnung an den an diesem Tag deutschlandweit stattfindenden Girls’Day sollen insbesondere auch Mädchen ermuntert werden, auf praktische Weise naturwissenschaftlich-technische Studiengänge auszuprobieren und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Teilnahmezahlen sind begrenzt und die Anmeldung läuft bereits.

Für Rückfragen stehen Daniela Dembowski und Melanie Eichler im Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar unter der Telefonnummer +49 (0) 36 43 / 58 42 42 und der E-Mail-Adresse gleichstellungsbuero@uni-weimar.de gern zur Verfügung.  
 
Das komplette Programm ist abrufbar unter: www.uni-weimar.de/zukunftstag.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv