Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Barbara Proschak
Foto: Barbara Proschak
Foto: Barbara Proschak
Foto: Barbara Proschak
Foto: Barbara Proschak
Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 02. August 2016

Auftakt zur Bauhaus Summer School 2016

In den Fachbereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Bauingenieurswesen wartet ein vielfältiges Programmangebot auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Darüber hinaus können Interessierte das intensive Sprachprogramm, mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene in Deutsch und Englisch, belegen. Seit jeher ist »Deutsch in Weimar« fester Bestandteil der Sommerschule. Dabei besticht der vielfältige Mix aus klassischem Sprachunterricht und Landeskunde: »In kaum einer anderen Stadtlässt sich deutsche Geschichte und Kultur so kompakt erleben. In Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar können wir den internationalen Studierenden hier ein tolles Begleitprogramm bieten«, erklärt Julia Rosenbusch, Koordinatorin der Bauhaus Summer School. Sie betont weiter: »Wir freuen uns, junge Menschen aus aller Welt willkommen zu heißen und zur Völkerverständigung beitragen zu können«.

Auch die englischsprachigen Fachkurse sind aus dem Programm der Bauhaus Summer School nicht mehr wegzudenken. Besonders gefragt sind Seminare aus den Bereichen Architektur und Kunst. Neben lang bekannten Dozentinnen und Dozenten ist in diesem Jahr erstmals auch Srdjan Mandic dabei. Der gebürtige Serbe bietet gemeinsam mit Predrag Bilinac, der als Architekt in New York tätig ist, den Kurs »Breakup – Envisioning an Alternative Architecture!« an. Ihren Studierenden wollen die beiden neue Wege aufzeigen, um über die Bedeutung und Potentiale von Architektur in einem politischen Kontext nachzudenken. Im Anschluss an eine Exkursion in Berlin – als eine Stadt im ewigen Spannungsfeld zwischen Weltordnung und lokalen Brüchen – verarbeiten die Teilnehmenden ihre gesammelten Eindrücke in einer architektonischen Arbeit für einen Standort in Weimar.

Neben dem intensiven Kursprogramm ist auch für die Freizeitgestaltung der internationalen Gäste gesorgt: Viele von ihnen nutzen ihren Aufenthalt, um sich mit den Gegebenheiten an der Bauhaus-Universität Weimar vertraut zu machen. Während der studentischen Führungen über den Campus, bei denen alle vier Fakultäten vorgestellt werden, sowie bei der allgemeinen Studienberatung erfahren sie alles, was für die Aufnahme eines Studiums wichtig ist. Doch auch abseits des Campus hat das Rahmenprogramm der Sommerschule einiges zu bieten. So können die internationalen Studierenden an verschiedenen Exkursionen teilnehmen – ob sie in Dessau mehr über das Bauhaus erfahren - oder die Natur Thüringens bei einer Schlauchboottour auf der Saale entdecken wollen. Vielleicht reizt aber auch der außerfachliche Austausch mit anderen Teilnehmenden beim Sport, gemeinsamen Abendessen oder den Spieleabenden. Abgerundet wird das kulturelle Programm durch die Sonderführungen der Klassik Stiftung Weimar. Ob Liszt-Haus oder historische Flügel im Stadtschloss, welche die Musikkultur des 18. und 19. Jahrhunderts erfahrbar machen – den Gästen der Bauhaus Summer School stehen viele Türen offen.

Nach langen und eindrucksreichen Sommertagen laden die traditionellen Feste der Bauhaus Summer School zum entspannten Beisammensein ein. Die Willkommensparty am 7. August oder die Talentshow zum Bergfest am 19. August sind dabei oftmals Ursprung interkultureller Freundschaften, die diese vier Wochen im August noch lange überdauern.

Detaillierte Informationen zu Kursinhalten, Preisen, Unterkünften und dem Begleitprogramm der Bauhaus Summer School finden Sie unter:

www.uni-weimar.de/summerschool

Für Rückfragen steht Ihnen Julia Rosenbusch gern zur Verfügung:

Julia Rosenbusch
Koordinatorin Bauhaus Summer School
Bauhaus-Universität Weimar
+49 (0) 36 43 / 58 23 59
E-Mail: julia.rosenbusch[at]uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/summerschool

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv