Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Graphisches Banner zum Aufruf
Erstellt: 10. Mai 2021

Aufruf zur Beteiligung am Neuen Europäischen Bauhaus Preis

Mit dem Vorhaben des Neuen Europäischen Bauhauses wird von der EU eine gesellschaftliche Transformation angestoßen, mit der die Ziele des Green New Deals in der Gesellschaft verankert und verwirklicht werden sollen. Auf der New European Bauhaus Conference wurden nun die Preise für besonders zukunftsweisende und aussagekräftige Projekte zur inklusiven, ästhetischen und nachhaltigen Transformation vorgestellt.

Dabei werden Preise in 10 verschiedenen Kategorien vergeben. In jeder der Kategorien gibt es zwei parallele Wettbewerbsstränge:

  • New European Bauhaus Awards für bereits fertiggestellte Beispiele/Projekte
  • New European Bauhaus Rising Stars für Konzepte oder Ideen, die von jungen Menschen unter 30 Jahren eingereicht werden


Die Gewinner in den Kategorien erhalten:

  • 30 000 EUR und ein Kommunikationspaket für die New European Bauhaus Awards
  • 15.000 EUR und ein Kommunikationspaket für die New European Bauhaus Rising Stars


Die Kategorien sprechen Projekte aus folgenden Bereichen an:
    •    Techniken, Materialien und Prozesse für Konstruktion und Design
    •    Gebäude, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft renoviert werden
    •    Lösungen für die Ko-Evolution von gebauter Umwelt und Natur
    •    Regenerierte städtische und ländliche Räume
    •    Produkte und Lebensstil
    •    Bewahrtes und umgewandeltes kulturelles Erbe
    •    Neu gestaltete Orte der Begegnung und des Austauschs
    •    Mobilisierung von Kultur, Kunst und Gemeinschaften
    •    Modulare, anpassungsfähige und mobile Wohnlösungen
    •    Interdisziplinäre Bildungsmodelle

Wir möchten Sie dazu aufrufen, sich mit Ihren Projekten, Lehrerfahrungen, Studienleistungen und Visionen für diesen Preis zu bewerben. Mit unserer Bewerbung als Neues Europäisches Bauhaus wollen wir perspektivisch außerdem eine neuartige Plattform und die Ressourcen schaffen, Ihre Konzepte, Vorhaben und Projekte anwendungsorientiert und im Austausch mit anderen Fachbereichen weiterzuentwickeln.

Frist für die Einreichung Ihres Projekts ist der 31.05.2021. Ihr Projekt können Sie selbstständig unter folgendem Link einreichen: https://prizes.new-european-bauhaus.eu/

Wir möchten Sie einladen, sich mit Ihren Projekten und zum möglichen Stand Ihrer Einreichung mit uns auszutauschen. Gerne stehen wir für Rückfragen und Beratung zur Verfügung.

Mats Werchohlad
Bauhaus-Universität Weimar / Universitätsentwicklung
Koordination »Neues Europäisches Bauhaus Weimar«
www.uni-weimar.de/europeanbauhaus

Amalienstr. 13, Zi.103
99423 Weimar
Telefon: +49 (0)36 43/58 12 82
Telefax: +49 (0)36 43/58 12 53
E-Mail: mats.werchohlad[at]uni-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv