Erstmalig veranstaltet die Fakultät Bauingenieurwesen den IiB-Programmierwettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden, die im Sommersemester 2016 den Beleg »Bauinformatik, Teil 1« erfolgreich bearbeitet haben. Ziel ist es, die diesjährige Belegarbeit aus dem Bereich Wetterdatenanalyse um Funktionalitäten, welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, zu ergänzen. »Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt«, erläutert Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, Leiter der Professur Informatik im Bauwesen und Initiator des Wettbewerbs. »Möglich wäre zum Beispiel eine Modifikation der Dateiauswahl, die Integration von JavaDoc-Kommentaren oder eine erweiterte graphische Menüführung bzw. Ergebnisausgabe«, ergänzt er. Die Wetterdaten werden von Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professur Bauphysik, bereitgestellt und sind online abrufbar: www.wetter-weimar.de
Alle eingereichten Beiträge werden von einer Fachjury bewertet, die sich aus Studierenden, Mitarbeitern und Professoren der Bauhaus-Universität Weimar zusammensetzt. Maßgebliche Bewertungskriterien sind Praktikabilität, softwaretechnische Umsetzung (u.a. Struktur des Quellcodes) und verständliche Darstellung der eingereichten Beiträge. Abhängig von Resonanz sowie Qualität der eingereichten Beiträge schließt Smarsly eine Durchführung und Erweiterung des Wettbewerbs auch in den kommenden Jahren nicht aus. Weitere Informationen zu den Wettbewerbsmodalitäten finden Sie hier.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Professur Informatik im Bauwesen
Coudraystr. 7
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 42 14
E-Mail: bauinf[at]bauing.uni-weimar.de
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv