Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 10. März 2010

Angenehmes Raumklima, niedrige Energiekosten und Lärmschutz wichtigste Bedürfnisse von Mietern

Angenommen, ein Vermieter will 10.000€ in die Sanierung seiner Mietobjekte investieren. Aus finanziellen oder technischen Gründen können allerdings nicht alle Aspekte 100%ig berücksichtigt werden. Er steht nun vor der Frage: An welcher Stelle ist das Geld am besten angelegt, um die Mieter zufrieden zu stellen?

Mit Hilfe der jetzt ausgewerteten Ergebnisse der Befragung zu Nutzerbedürfnissen im Wohnbau wird die Beantwortung dieser Frage ermöglicht. Davon profitieren Vermieter, Immobilienhändler und Investoren und nicht zuletzt auch die Mieter. Die Befragung wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "Methoden und Baustoffe zur nutzerorientierten Bausanierung“ (nuBau) an der Professur Bauphysik der Bauhaus-Universität Weimar erarbeitet und im November 2009 durchgeführt.

Forschungsziel der Studie war es, elf Kriterien des nutzerorientierten Bauens repräsentativ zu erheben sowie Zusammenhänge und Wichtigkeiten bei unterschiedlichen Gruppen (Studenten/ Erwerbstätige/ Rentner etc.) statistisch zu überprüfen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Energieagentur (DENA), der Weimarer Wohnstätte und OBI wurden 1400 Teilnehmer zur Relevanz bestimmter Kriterien, zur Zufriedenheit mit den eigenen Wohnverhältnissen oder etwaigen Beeinträchtigungen sowie der generellen Akzeptanz von bestimmten Mängeln befragt.

Die Ergebnisse lassen zunächst auf eine allgemeine Rangliste der Kriterien schließen. An erster Stelle steht die Luftqualität, welche für 80% der Befragten sehr wichtig ist. Gleich darauf folgen die thermische Behaglichkeit (62%) und niedrige Energiekosten (56%). Es wird also sehr stark Wert auf physiologische Grundbedürfnisse sowie auf die Wirtschaftlichkeit gelegt. Während die Barrierefreiheit der Wohnung allgemein an letzter Stelle steht – für 46% ist sie das unwichtigste aller Kriterien – ist sie bei Rentnern in der Top-Five-Liste. Wie wichtig also die Kriterien für einzelne Nutzer sind, hängt, statistisch nachgewiesen, nicht nur von der Zielgruppe ab, sondern auch von der Zufriedenheit und der persönlichen Akzeptanz von Mängeln.

Insgesamt sind rund 64% der Mieter zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation, bei Eigentümern sind es sogar 86%. Oft weiß man allerdings erst, wie wichtig einige Kriterien sein können, wenn Störungen eingetreten sind. Aus diesem Grund wurde auch nach Störquellen der derzeitigen Wohnumgebung gefragt, wobei die Beeinträchtigung durch Lärm und zu hohe Energiekosten an oberster Stelle landeten. Außerdem wirkt sich bei Angestellten und Studierenden der verfügbare Stauraum sehr stark auf die Zufriedenheit aus. Bei den Rentnern sind dies vor allem Kälte und Energiekosten. Darüber hinaus gibt es auch Mängel, die für die Wohnenden nahezu inakzeptabel, unabhängig von deren Wichtigkeit sind. Dies sind vor allem Schimmel in der Wohnung, starker Raumeigengeruch und hohe Heizkosten.

Mit den Ergebnissen der Umfrage wird es dem Vermieter künftig leichter fallen, seine begrenzten Mittel optimal einzusetzen. Denn sobald er weiß, worauf die Zielgruppe besonders Wert legt, kann er seine Investitionen priorisieren.

Eine Kurzpräsentation der Ergebnisse kann unter [http://www.nubau.de|www.nubau.de] eingesehen werden.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar

Lehrstuhl Bauphysik

Conrad Voelker

Coudraystraße 11a

99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643/584708

[mailto:conrad.voelker@uni-weimar.de|conrad.voelker@uni-weimar.de]

 

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Claudia Goldammer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fakultät Bauingenieurwesen, Telefon 0 36 43/58 11 93 oder per E-Mail unter [mailto:claudia.goldammer@uni-weimar.de|claudia.goldammer@uni-weimar.de] wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv