Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 07. Oktober 2016

50. einBlick-Vortrag: Prof. Dr. sc.-techn Mike Schlaich zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Tragwerk und Hülle, Funktion und Form, Technik und Kunst, Vernunft und Emotion - Diese Fusion zu üben, ist der erste Schritt zum »guten Bauen«. Inspiration kann aus verschiedenen Quellen gezogen werden: Das Erkennen und Befolgen gewisser (Bau-)Prinzipien, das Verstehen der eigenen Ingenieurgeschichte und die Würdigung, die Hommage an unsere Vorbilder, sind besonders ergiebig. Praxisbeispiele aus dem Büro schlaich bergermann partner (sbp) wie das Leichtbau-Dach des Olympiastadions in München, die im Grundriss gekrümmte Hängebrücke in Sassnitz oder der Tensegrity-Turm für die Messe Rostock sollen dies in Form eines Gastvortrages zum Thema »Hommage – Quelle für Inspiration« illustrieren.

Über schlaich bergermann Partner

sbp sind unabhängige Beratende Ingenieure und tätig in den drei Kernbereichen Bauen, Solarenergie und Prüfen. Seit der Bürogründung im Jahr 1980 durch Jörg Schlaich und Rudolf Bergermann ist das Ziel der Entwurf und die Konstruktion anspruchsvoller Bauten. Diese reichen von weitgespannten, leichten Dachtragwerken, vielfältigen Brücken, schlanken Türmen, innovativen Hochbauten bis hin zu zukunftsweisenden Solarkraftwerken. Effiziente und nachvollziehbare Konstruktionen stehen ebenso im Mittelpunkt wie ganzheitliches Denken, Konstruieren und Handeln.

Heute leiten Knut Göppert, Andreas Keil, Mike Schlaich, Sven Plieninger, Knut Stockhusen und Michael Stein als verantwortliche Partner das Büro schlaich bergermann partner. An den mittlerweile sechs Standorten Stuttgart, Berlin, New York, São Paulo, Shanghai und Paris arbeiten rund 150 Mitarbeiter. Realisierte Bauten und Forschungsprojekte werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Über Mike Schlaich

Prof. Dr. sc. techn Mike Schlaich studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart und der ETH Zürich. Nach seiner Promotion an der ETH war er zunächst als Ingenieur bei FHECOR in Madrid tätig und wechselte 1993 zu schlaich bergermann partner. Seit 1999 ist er Partner, seit 2002 Geschäftsführer. Seit 2004 ist Mike Schlaich Professor am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren - Massivbau der TU Berlin, und seit 2005 anerkannter Prüfingenieur für Baustatik.

Seit mehr als 25 Jahren plant und realisiert Mike Schlaich weltweit Hochbauten und Brücken. Er widmet sich besonders den Entwurfsaufgaben im Leichtbau und der Erforschung neuer Materialien für das Bauwesen, wie Kohlenstofffasern und Infraleichbeton. Zu seinen aktuellen Projekten zählen u.a. die Straßenbrücke über den Yamuna River in Indien mit einer Hauptspannweite von 251 m, und die zwei Wohntürme Max und Moritz in Berlin mit Höhen von rund 95 m. Mike Schlaich wurde 2015 mit der Gold Medal der Institution of Structural Engineers, London, ausgezeichnet.

Vortrag:einBlick #50, »Hommage – Quelle für Inspiration« , Referent: Prof. Dr. sc. techn Mike Schlaich (schlaich bergermann partner)
Zeit: 20. Oktober 2016, 17 Uhr
Ort: Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar.

Das Plakat zum Download hier.

Kontakt:
Prof. Dr. Guido Morgenthal
Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion
Marienstr. 13
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 18
E-Mail: guido.morgenthal[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv