Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Prof. Plank-Wiedenbeck fasste die Fakultätsgeschichte sowie die aktuellen Entwicklungen im Bau- und Umweltingenieurwesen für die Gäste zusammen. Foto: Dr. Detlef Rütz
Prof. Plank-Wiedenbeck fasste die Fakultätsgeschichte sowie die aktuellen Entwicklungen im Bau- und Umweltingenieurwesen für die Gäste zusammen. Foto: Dr. Detlef Rütz
Rund 80 Alumni der Fakultät Bau und Umwelt feierten Anfang September 2024 ihr goldenes Diplom an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dr. Detlef Rütz
Rund 80 Alumni der Fakultät Bau und Umwelt feierten Anfang September 2024 ihr goldenes Diplom an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dr. Detlef Rütz
Erstellt: 07. Oktober 2024

45 Jahre Diplom: Matrikeltreffen

Rund 200 Erstsemester starteten 1975 ihr vierjähriges Studium in Weimar. Verteilt auf sieben Seminargruppen und drei Vertiefungsrichtungen im Hochbau, Tiefbau sowie Rechentechnik erreichten gut 80 Prozent von ihnen den Diplomabschluss für Bauingenieurwesen im Jahr 1979.

Zur Feier von 45 Jahren Diplomabschluss kamen Anfang September gut 80 Alumni des Matrikels von 1975 an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. Prof. Plank-Wiedenbeck, bis 2023 Dekan der damaligen Fakultät Bauingenieurwesen, begrüßte die ehemaligen Studierenden und gab einen Einblick in die Fakultätsgeschichte, die Hintergründe zur Umbenennung der Fakultät sowie die aktuellen Herausforderungen des Bau- und Umweltingenieurwesens. 

Anschließend folgten mehrere thematische Führungen, darunter zwei Bauhaus-Spaziergänge sowie Touren durch die Labore der Fakultät Bau und Umwelt. In der Versuchstechnischen Einrichtung (VTE) wurden die Gäste von Christopher Taube, dem neuen Leiter der Einrichtung begrüßt. Prof. Patrick Staubach stellte anschließend das Geotechnik-Labor vor. »Allen drei Referenten gilt unser ausdrücklicher Dank, da sie einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Treffens beigetragen konnten. Wir freuen uns schon auf das nächste Matrikeltreffen in fünf Jahren zum Goldenen Diplom«, bekräftig Dr. Detlef Rütz, Mitorganisator des Events. Abgerundet wurde das eintägige Matrikeltreffen mit einem geselligen Abend im Hotel Leonardo mit vielen Gelegenheiten zum Gedankenaustausch und dem Kramen in alten Erinnerungen.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv