Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

23. Thüringer Werkstofftag für Wissenschaft und Schule, Grafik: LEG Thüringen
23. Thüringer Werkstofftag für Wissenschaft und Schule, Grafik: LEG Thüringen
RENAT.BAU - Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
RENAT.BAU - Ressourcenmanagement für nachhaltiges Bauen. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Das MI(N)Tmach-Labor Sensor Space soll Schüler*innen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Das MI(N)Tmach-Labor Sensor Space soll Schüler*innen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 14. März 2025

23. Thüringer Werkstofftag 2025

Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel und die zunehmende Ressourcenknappheit, erfordern ein Umdenken in der Werkstoffforschung. Thüringens Innovationstreiber setzen auf nachhaltige Baustoffe, Recycling und geschlossene Stoffkreisläufe. Beim diesjährigen Branchentreff in Hermsdorf stehen Impulsvorträge, Poster-Pitch und Industrieausstellung auf der Agenda. Ein Begleitprogramm für Schulen in Kooperation mit dem MI(N)TmachLabor Sensor Space bringt zudem junge Talente mit naturwissenschaftlicher Begeisterung in Kontakt mit Fachkräften der Branche. Die Veranstaltung unterstützt die Vernetzung und gezielte Fachkräftegewinnung für Thüringen und darüber hinaus. Die Teilnahme ist kostenfrei.

23. Thüringer Werkstofftag
20. März 2025, 9 bis 17 Uhr
Stadthaus / Stadthalle Hermsdorf

Der Thüringer Werkstofftag wird veranstaltet vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Hermsdorf und dem TRIDELTA CAMPUS Hermsdorf e.V. sowie dem Thüringer Innovationscluster für Keramik »THICK«. Die vieren Thüringer Universitäten, regionale Unternehmen sowie Land und Bund unterstützen die Veranstaltung. 

Vortrag
»Brauchen wir noch Maurer? 3D-Druck mit Beton auf dem Vormarsch«
Sebastian Heine, Bauhaus-Universität Weimar, Professur Werkstoffe des Bauens

Poster-Pitch – Beiträge der Bauhaus-Universität Weimar

»Entwicklung eines hybriden anorganischen Lacksystems zur Verringerung der Brennbarkeit von Holzbauteilen«,
Jasmine Aschoff, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe

»Verkapselung von Wirkstoffen im Beton«,
Sebastian Heine, Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe

»Erzeugung magnetischer Felder für die magnetorheologische Beeinflussung von Frischmörtel«,
Dr. Fabian Ehle, Professur Werkstoffmechanik

»Aktive Steuerung der rheologischen Eigenschaften von Zementleimen durch magnetische Partikel«
Paula Heik, Professur Werkstoffmechanik

Drei wissenschaftliche Poster werden nach öffentlicher Abstimmung monetär prämiert und ausgezeichnet.

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.material-innovativ.de/thueringer-werkstofftag/

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv