Gestern, Heute und Morgen: Die Baubranche ist einem stetigem Wandel unterzogen. Wer Schritt halten möchte, muss sich den wechselnden Trends in Politik, Wirtschaft und Recht anpassen können. Wie das gelingt? 15 ehemalige Studierende der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar geben Einblick in ein bewegtes Berufsleben, berichten von ihrer Ausbildung zum Bauingenieur und geben Tipps für mögliche Berufswege. Mit dabei ist u.a. Dipl.-Ing. Bodo Beberhold, Dipl.-Ing. Rolf Pieper sowie Dipl.-Ing. Dr. Rolf Heider, welcher an der Entstehung des Fernsehturms Berlin mitwirkte und exklusive Auszüge seiner Autobiographie »Zeit und Ort« vorstellen wird - Eine einmalige Gelegenheit mit erfahrenen Bauingenieuren ins Gespräch zu kommen.
Über die Veranstaltung
Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«, welche in unregelmäßigen Abständen immer Donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Marienstraße 13 stattfindet. Im Rahmen der Seminare berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeitern und allen Interessierten Projekte aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen. ausBlick: Am 09. Juni referiert die Thüringer Sprenggesellschaft m.b.h.
Vortrag: einBlick #47 – Heider-Ingenieure Tragwerksplaner Gmbh
Zeit: 28. April 2016, 17 Uhr
Ort: Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Marienstraße 13, Hörsaal A, 99423 Weimar
Kontakt:
Prof. Dr. Guido Morgenthal
Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion
Marienstr. 13
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 44 18
E-Mail:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv