Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 10. April 2013

XV. Straßenbau- und Baustoffsymposium

Ende März 2013 fand das XV. Straßenbau- und Baustoffsymposium an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Veranstaltet wurde es gemeinsam von der Professur Polymere Werkstoffe des F. A. Finger Instituts für Baustoffkunde der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus – Universität Weimar und der Dr. Hutschenreuther Ingenieurgesellschaft für bautechnische Prüfung mbH und dem Dr. Hutschenreuther Institut für bautechnische Untersuchungen GmbH – IBU. Diese Kooperation wurde in diesem Jahr erstmals ins Leben gerufen. Damit erweitert das Symposium sein Portfolio hinsichtlich der Funktionalität und der Applikation von Baustoffen im Straßenbau.

mehr
Erstellt: 05. April 2013

Hannover Messe 2013: Neue Wege im Bauingenieurwesen

Neuartiger Beton und moderne Analysemethoden – die Bauhaus-Universität Weimar ist auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vertreten. Vom 8. bis 12. April 2013 können Besucher die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« besuchen.

mehr
Erstellt: 28. März 2013

Klausurtagung des »Graduiertenkollegs 1462 – Modellqualitäten«

Ziel der alljährlich stattfindenden Klausurtagung im Februar 2013 im Ettersburger Schloss war es, auf der Grundlage des Forschungsstandes der einzelnen Mitglieder, Meilensteine für die wissenschaftlichen Arbeiten zu definieren und miteinander in Verbindung zu bringen. Englisch ist dabei die Hauptarbeits- und -verständigungssprache der 14 Kollegiatinnen und Kollegiaten, die sehr international aufgestellt sind: sie stammen aus den USA, Syrien, Russland, Pakistan, Nepal, Iran, Deutschland, Bosnien und Herzegowina sowie Bangladesh.

mehr
Erstellt: 19. März 2013

Studienbegleitende Weiterbildung zum »Internationalen Schweißfachingenieur (IWE)« in Thüringen erfolgreich gestartet

Die ersten 15 Teilnehmer der Studienbegleitenden Weiterbildung zum »Internationalen Schweißfachingenieur (IWE)« besuchten die theoretischen Grundlagen vom 18. Februar bis 1. März 2013 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 13. März 2013

Nacht und Nebel: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich mit außergewöhnlichem Stand auf Leipziger Buchmesse

mehr
Erstellt: 07. März 2013

»13. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau« steht unter dem Thema »Öffentliche Hand und Privatsektor gemeinsam für eine nachhaltige und effiziente Infrastruktur«

Am 20. und 21. März 2013 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar zum 13. Mal das Betriebswirtschaftliche Symposium Bau unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen in einem neuen Formt und mit erweiterten Inhalten.

mehr
Erstellt: 06. März 2013

BWL-Bau Newsletter Nr. 17 erschienen

mehr
Erstellt: 27. Februar 2013

»INFRAKON« - Forschungspartnerschaft für eine langlebige technische Infrastruktur gegründet

Zu einer leistungsfähigen technischen Infrastruktur gehören Verkehrswege wie Straßen, Schienen, Wasser- und Luftwege ebenso wie die Wasser- und Energieversorgung und die Abwasser- und Abfallentsorgung. Versagt diese Infrastruktur, hat dies auf unterschiedlichen Ebenen immense Auswirkungen für das Funktionieren einer Volkswirtschaft.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2013

Ausstellung »Heridas de un terremoto - Wunden eines Erdbebens« erinnert an das schwere Beben 2010 in Chile und dessen Folgen

Anlässlich des dritten Jahrestages des verheerenden Erdbebens von Concepción in Chile präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar Fotografien, die das Unglück und seine Folgen dokumentieren. Schirmherr der Ausstellung ist der Chilenische Botschafter Jorge O 'Ryan Schütz, der die Ausstellung am Mittwoch, 27. Februar 2013, um 16 Uhr in der Weimarer Parkhöhle eröffnen wird.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2013

elope5: Learning Environments Campus Cologne

transdisziplinär - international - interkulturell – innovativ - virtuell.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich sechs Studierende des Studiengangs Management [Bau Immobilien Infrastruktur] unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Jürgen Melzner am internationalen Studienprojekt elope (embedded learning-oriented project environment).

mehr
  • vorherige
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv