Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 17. Juni 2013

Studienorientierung leicht gemacht

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

»on the rocks« und »phönix« laufen im Schwanseebad vom Stapel

Neue Betonkanus der Bauhaus-Universität Weimar - Einladung zur Bootstaufe

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

Neuer Fachschaftsrat gewählt

mehr
Erstellt: 31. Mai 2013

Studentischer Wettbewerb »Hochfester Beton«

Auch in diesem Jahr schreibt das F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde den studentischen Wettbewerb »Hochfester Beton« aus.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2013

Forschung für erdbebensichere Gebäude unterstützen

Im Mai 2013 ist der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, in das »International Advisory Board« des »Western China Earthquake and Hazards Mitigation Research Center (EHMRC)« berufen worden. Anlässlich der ersten Sitzung des Gremiums am 14. Mai besuchte er das neue Forschungszentrum in Chengdu und nahm an einem zweitägigen Expertenworkshop teil.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet

In den Fächern Bau- und Umweltingenieurwesen hat die Bauhaus-Universität Weimar gute Ergebnisse im aktuellen CHE-Ranking erzielt.

mehr
Erstellt: 26. April 2013

Der Girls' und Boys' Day 2013: zum Rückblick in Bildern

mehr
Erstellt: 23. April 2013

Bauhaus-Universität Weimar mit guter Resonanz auf der Hannover Messe 2013

Aktuelle Forschungsthemen der Professuren »Polymere Werkstoffe« und »Simulation und Experiment« wurden auf der Hannover Messe 2013 auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Alexander Gypser (Polymere Werkstoffe) und Björn Wittor (Simulation und Experiment) präsentiert.

mehr
Erstellt: 12. April 2013

Deutsch-russischer Workshop zu „BUILDING INFORMATION MODELING (BIM) – DATENAUSTAUSCH MIT IFC“ an der Moskauer Staatlichen Bauuniversität

Mitte März fand an der Moskauer Bauuniversität (MGSU) der Workshop zum Thema „Building Information Modeling (BIM) – Datenaustausch mit IFC“ statt. Initiiert, organisiert und koordiniert wurde er von Dr.-Ing. Heiko Kirschke von der Professur Informatik im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar sowie von Prof. Dr.-Ing. habil. A. Volkov, Prorektor der MGSU für Wissenschaft und Lehrstuhlleiter des Lehrstuhls „Informationssysteme, Technologie und Automatisierung im Bauwesen“ am Institut für Ökonomie, Bauleitung und Informationssysteme und von Prof. E. Gogina, Dekanin der Fakultät „Ökologisches Bauen und Mechanisierung“.

mehr
Recycling, Baustoffe, Bauschutt, Forschung, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 11. April 2013

Ökonomisches und ökologisches Potenzial des Bauschutts nutzen: Bauhaus-Universität Weimar entwickelt Verfahren zum besseren Recycling von Baustoffen

Verbundprojekt „Grenzflächen-Aufschluss von Verbundbaustoffen durch mikrowelleninduziertes Grenzflächenversagen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,2 Millionen Euro gefördert

mehr
  • vorherige
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv