Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 08. Mai 2014

Verleihung der Stipendienurkunden 2014

Im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes kamen am Mittwoch, 7. Mai 2014, Stipendiatinnen und Stipendiaten, Fördererinnen und Förderer sowie viele Gäste zusammen, um die Vergabe der Stipendienurkunden 2014 zu feiern. Über 60 Studierende, Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar werden im kommenden Jahr in ihrem Studium und bei ihren herausragenden Forschungs- und Kunstprojekten unterstützt.

mehr
Eine Förderung von insgesamt 2,6 Millionen Euro stehen der Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten fünf Jahren für ein ProExzellenz-Zentrum und eine ProExzellenz-Professur zur Verfügung. (Bild: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 25. April 2014

Hervorragende Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar mit 2,6 Millionen Euro vom Land Thüringen gefördert

Die medienwissenschaftliche Forschung wird zukünftig durch ein ProExzellenz-Zentrum gestärkt und mit 1,6 Millionen Euro gefördert. Außerdem finanziert das Land Thüringen eine ProExzellenz-Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen mit 1 Million Euro. Damit erhalten gleich zwei beantragte Projekte der Bauhaus-Universität Weimar von 2014 bis 2019 eine Förderung aus dem Thüringer Landesprogramm »ProExzellenz«. Die ProExzellenz-Initiative unterstützt Maßnahmen zur nachhaltigen Schwerpunktentwicklung in den Bereichen Forschung, Innovation und wissenschaftlicher Nachwuchs.

mehr
Erstellt: 07. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha

Mitte März unterzeichneten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die University of Battambang, Kambodscha, im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projekts »Integrated Resources Management Battambang (iReBa)« ein »Memorandum of Understanding«.

mehr
Hannover Messe, Forschung, Ausstellung, Bauingenieurwesen, Beton
Erstellt: 01. April 2014

Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich auf der Hannover Messe 2014 mit neuartigen Bauelementen aus Polymerbeton, alternativen Technologien für die Bauwerksüberwachung und optimierten Fügetechniken

Gleich drei Ausstellerteams von der Fakultät Bauingenieurwesen stellen sich vom 7. bis 11. April am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« mit Innovationen rund um das nachhaltige und effiziente Bauen und Erhalten vor.

mehr
Geodäsie, 60 Jahre, Fest, Bauingenieurwesen
Erstellt: 21. März 2014

60 Jahre Geodäsie an der Bauhaus-Universität Weimar

Mehr als 200 Gäste folgten am 13. März der Einladung von Prof. Willfried Schwarz und kamen zur Festveranstaltung »60 Jahre Geodäsie in Weimar«. Darunter waren zahlreiche Persönlichkeiten aus den Bereichen des öffentlichen Vermessungswesens, der Universitäten und Fachhochschulen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland, der Berufsverbände und Vertreter namhafter Herstellerfirmen von geodätischen Instrumenten.

mehr
Denkmal aktiv, Baustoffkunde, Finger-Bau, Bauingenieurwesen, Universität
Erstellt: 20. März 2014

»denkmal aktiv« zu Besuch am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde

Im Rahmen des Schulförderprogramms »denkmal aktiv« der Deutschen Stiftung Denkmalschutz besuchten Mitte März acht 15 bis 17-jährige Schüler und Schülerinnen des Schillergymnasiums Weimar mit ihrer Lehrerin, Frau Keil das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde an der Fakultät Bauingenieurwesen.

mehr
Erstellt: 19. März 2014

Vortrag »Raum- und elektroakustische Grundlagen verständlicher Beschallung«

Veranstaltung im virtuellen Klassenzimmer des Studienganges Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
Erstellt: 17. März 2014

»14. Betriebswirtschaftliches Symposium-Bau« an der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem Thema »Nachhaltige Infrastrukturentwicklung und Privatsektorbeteiligung«

Bereits zum 14. Mal veranstaltet am 19. und 20. März 2014 Prof. Dr. Hans Wilhelm Alfen, Professor für Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen an der Fakultät Bauingenieurwesen, das Betriebswirtschaftliche Symposium Bau.

mehr
Erstellt: 13. März 2014

Das höchste Buchregal der Leipziger Buchmesse

Hoch, höher, am höchsten! In diesem Jahr hat sich das Buchmesse-Team der Bauhaus-Universität Weimar etwas ganz Besonderes einfallen lassen. 360 faltbare Pappwürfel stapelten die Studierenden und ihre Betreuerinnen und Betreuer für die weit aufragende Konstruktion, bis sie bei unglaublichen 6,20 Metern angelangt waren.

mehr
Smart Monitoring Wettbewerb an der Fakultät Bauingenieurwesen
Erstellt: 04. März 2014

»Smart Monitoring 2014« - studentischer Wettbewerb zu intelligenten Monitoring-Systemen durchgeführt

Wie lassen sich Theorie und Praxis bereits im Studium miteinander vereinen? Wie erfahren Studierende am besten die praktische Relevanz ihres theoretischen Wissens und Könnens?

mehr
  • vorherige
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv