Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 24. Juni 2015

Interaktive App in der Reihe »summaery in progress« vorgestellt

Bereits vor Beginn der Jahresschau werden einige ausgewählte Projekte inmitten ihres Entstehungsprozesses verfolgt. Die Reihe »summaery in progress« (SIP) stellt Studierende, Lehrende und ihre Projekte vor und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht – zweimal wöchentlich wird direkt aus den Werkstätten, Ateliers, Laboren und Arbeitsräumen.
Am 17. Juni 2015 wurde über die interaktive App "Anatomie der Stadt" berichtet, die Studenten der Fakultät Bauingenieurwesen entwickelten.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Hai-Alarm im Schwanseebad

Am gestrigen Tag fand die Bootstaufe und Jungfernfahrt unserer Betonkanus »The Great Grey« und »Beasty Blue« statt. Wir wünschen gute Fahrt und viel Erfolg bei der 15. Betonkanu-Regatta vom 19. bis 20. Juni 2015 in Brandenburg!

mehr
Erstellt: 08. Juni 2015

Einladung zur Taufe der Weimarer Betonkanus

Unter dem Motto »Into the Blue« stechen zwei Betonkanus in See: Die Kanus, die Studierende am F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde in den letzten Wochen selbst entwickelt und gebaut haben, erleben ihre Bootstaufe am Mittwoch, 10. Juni 2015, um 13 Uhr im Schwanseebad Weimar.

mehr
Erstellt: 29. Mai 2015

Preis des Instituts zur Förderung der Wassergüte- und Wassermengenwirtschaft e.V. (IFWW) an Masterabsolvent Marcel Görmer verliehen

Der diesjährige IFWW Preis in der Kategorie Diplom-, Master- und vergleichbare Arbeiten ging während der Essener Tagung am 16. April 2015 an Marcel Görmer, Masterabsolvent des Studiengangs Umweltingenieurwissenschaften. Der Preis ist mit 2.000€ dotiert.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2015

Hochrangige Kooperationspartner aus Moskau zu Gast

Für Gespräche rund um den Ausbau der Strategischen Partnerschaft zwischen der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) und der Bauhaus-Universität Weimar haben am 19. Mai 2015 Prof. Elena Gogina, Prorektorin für Internationales in Moskau und Natalia Samotesova, Leiterin des dortigen International Office, die Bauhaus-Universität Weimar besucht.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2015

Infrastruktur im Fokus der Studierenden

„Infrastruktur im Fokus – Was ist Infrastruktur und was hat das mit Umwelt zu tun?“: Das war das Thema eines Fotowettbewerbes im Rahmen der Vorlesung am Bauhaus Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2015

Conrad Völker ist neuer Professor für Bauphysik

Zum 4. Mai 2015 trat Conrad Völker die Professur »Bauphysik« an der Bauhaus-Universität Weimar an. Die Professur ist an den Fakultäten Bauingenieurwesen sowie Architektur und Urbanistik verankert und vereint Arbeitsgebiete der ehemaligen Professuren Bauphysik, Gebäudetechnik sowie Bauklimatik. Mit seiner Berufung übernimmt Prof. Völker auch die wissenschaftliche Leitung des weiterbildenden e-Learning-Studiengangs Bauphysik.

mehr
Erstellt: 17. April 2015

Fakultät Bauingenieurwesen auf der Hannover Messe 2015

Die Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe präsentierte dem Publikum auf der Hannover Messe 2015, die vom 13. bis 17. April stattfand, Ergebnisse aktueller Forschungsthemen.

mehr
Erstellt: 01. April 2015

Matthias Kraus ist neuer Professor für Stahl-und Hybridbau

Zum 1. April 2015 hat Dr.-Ing. Matthias Kraus die Professur »Stahl- und Hybridbau« an der Fakultät Bauingenieurwesen angetreten. Mit der Berufung an die Bauhaus-Universität Weimar wird Prof. Kraus zukünftig die Analyse, Bemessung und konstruktive Durchbildung von Tragwerken des Stahl- und Hybridbaus in Forschung und Lehre vertreten.

mehr
  • vorherige
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv