Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 26. Februar 2016

Dreifache Anerkennung für Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut«

Im Rahmen der internationalen Fachmesse »bautec« in Berlin wurden am 17. Februar zwei Absolventen der Professur Informatik im Bauwesen ausgezeichnet: Für ihre Beiträge beim bundesweiten Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« errungen Alric Frühauf (B.Sc.) und Katrin Jahr (M.Sc.) den zweiten und dritten Platz in der Kategorie »Bauingenieurwesen«.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2015

Forschungsaufenthalt im Königreich über den Wolken

Für einen Workshop mit anschließenden Bauwerksuntersuchungen reisten vier Wissenschaftler und Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen nach Bhutan.

mehr
Prof. Hans-Joachim Bargstädt, Foto: Fakultät Bauingenieurwesen/Jans Hauspurg
Erstellt: 26. November 2015

Professor des Bauingenieurwesens wird DFG-Fachkollegiat

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professor für Baubetrieb und Bauverfahren an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, ist am 23. November 2015 für vier Jahre in das Fachkollegium »Architektur und Bauwesen« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden.

mehr
Gebäude des F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde in der Coudraystraße in Weimar (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 04. November 2015

F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde feiert 20-jähriges Jubiläum

Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Bauhaus-Universität Weimar feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Am Donnerstag, 5. November 2015, werden zum Festakt im Leonardo-Hotel Weimar mehr als 150 geladene Gäste erwartet.

mehr
Erstellt: 27. Oktober 2015

Bauphysik gewinnt Science Slam

Bei den diesjährigen Bauphysiktagen in Kaiserslautern vom 21.10. – 22.10.2015 gab es neben zahlreichen Fachvorträgen einen „Young Researchers Science Slam“. M.Sc. Thomas Lichtenheld von der Professur Bauphysik belegte dabei den 1. Platz.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2015

»Den Weg des Studiums gemeinsam gehen!« - die Feierliche Immatrikulation 2015 in Bildern

Die neuen Studierenden im Wintersemester 2015/16 wurden am Mittwoch, 14. Oktober 2015, im Audimax der Bauhaus-Universität durch den Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke an der Bauhaus-Universität Weimar offiziell willkommen geheißen.

mehr
Erstellt: 29. September 2015

Zur Kraft des Lichts - 3. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen

In Kooperation mit der Professur Bauphysik veranstaltete die Bauhaus Weiterbildungsakademie (WBA) vom 23. bis 24. September 2015 das 3. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen.

mehr
Erstellt: 11. September 2015

Das Bauhaus wird 100! – AUFRUF ZUR BETEILIGUNG AN DER BAUHAUS-IDEEN-WERKSTATT

Anlässlich der 100-jährigen Gründung des Bauhaus in Weimar sind Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität herzlich eingeladen, bis zum 31. Oktober 2015 für die Bauhaus-Ideen-Werkstatt ihre Projekte und Beiträge einzureichen. Gestalten Sie das Jubiläumsjahr 2019 mit!

mehr
Erstellt: 02. September 2015

Internationale Baustofftagung in Weimar

Vom 16. bis 18. September 2015 findet der 19. ibausil-Kongress, ausgerichtet durch das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, statt. Das renommierte Forum möchte Forscherinnen und Forscher aus Universitäten und Unternehmen, aber auch Ost und West, zusammenbringen. Auch dieses Jahr bilden die Aufgaben und Probleme der Baustoffentwicklung und Baustoffanwendung den Schwerpunkt der Vortragsveranstaltung.

mehr
Erstellt: 29. August 2015

Reges Interesse am »Hochschulinformationstag für Bau und Informatik«

Am 27. August 2015 hatten Studieninteressierte im Rahmen des Hochschulinformationstages erstmalig die Gelegenheit, sich für die angebotenen Bachelorstudiengänge im Bereich Bau und Informatik an der Bauhaus-Universität Weimar zu informieren.

mehr
  • vorherige
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv