Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Portrait von Prof. Dr. Winfried Speitkamp: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird ab dem Sommersemester 2017 die Universität leiten.
Erstellt: 23. Juni 2016

Präsidentenwahl entschieden: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, hat der Universitätsrat der Bauhaus-Universität Weimar einen neuen Präsidenten gewählt: Prof. Dr. Winfried Speitkamp wird ab dem Sommersemester 2017 die Universität leiten. Der Geschichtswissenschaftler hat derzeit an der Universität Kassel die Professur für Neuere und Neueste Geschichte inne und wird sein Amt voraussichtlich ab dem 1. April 2017 für insgesamt sechs Jahre antreten. Die Ernennung Prof. Dr. Speitkamps durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgt, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind.

mehr
Gastwissenschaftler Karma Tenzin bei der Leckageortung in der thermischen Gebäudehülle in der Coudraystraße 7, Foto: Jamyang Dukjey
Erstellt: 21. Juni 2016

Deutsch-Asiatisches Forschungsprojekt: Nachhaltiges Bauen in Bhutan

In Kooperation mit dem »Ministry of Works and Human Settlement« (MoWHS) Bhutan eruieren Forscher der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig den Gebäudebestand des Himalaya-Staates unter bauphysikalischen und baustofflichen Gesichtspunkten. Publiziert werden die Ergebnisse Ende 2016.

mehr
Mustersiedlung für 2.000 Menschen, Quelle: PolyCare Research Technology GmbH & Co
Erstellt: 20. Juni 2016

Polymerbeton – Neue Baustoffe für eine bessere Welt. Ein Kooperationsprojekt der PolyCare Research Technology GmbH & Co und der Bauhaus-Universität Weimar

Gemeinsam mit der Firma PolyCare Research Technology GmbH entwickelten Forscher der Bauhaus-Universität Weimar Bauelemente aus Wüstensand, die Menschen in Krisenregionen helfen, schnell und unabhängig Häuser zu bauen. Welche Motivation die Forscher antreibt und wie eine Innovation um die Welt geht, erklären Entwicklungsingenieur Robert Rösler und Dipl.-Ing. Alexander Gypser im Rahmen der Vortragsreihe einBlick #49 am Donnerstag, den 23. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

mehr
Initiator Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig zur Begrüßung und Eröffnung des »Green Concrete Symposium«, Foto: Carmen Boden
Erstellt: 17. Juni 2016

Ökologischer Beton – Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Baustoffe

Am 1. Juni 2016 diskutierten rund 50 Fachleute aus Industrie und Forschung, im Rahmen des »Green Concrete Symposium« an der Bauhaus-Universität Weimar, über die Zukunft ökologisch ausgerichteter Baustoffe. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

mehr
Banner der diesjährigen summaery
Erstellt: 16. Juni 2016

Save the date: Jahresschau »summaery2016«

Vom 14. bis 17. Juli präsentiert die Bauhaus-Universität Weimar in ihrer Jahresausstellung »summaery2016« die besten Arbeiten aus dem aktuellen Studienjahr. Unter dem Motto »Energie« zeigen alle vier Fakultäten Projekte in ihren Gebäuden, Laboren, Ateliers und Werkstätten.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2016

Impressionen von der Großen Exkursion 2016

Vom 31. Mai bis 03. Juni 2016 reisten 34 Studierende gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät Bauingenieurwesen zur IFAT Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft nach München. Organisiert wurde die viertägige Fahrt vom Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is).

mehr
Sprengabbruch des Hochhauses Goliath in Marl (2006), Quelle: Mobiler Bild- und Messdienst, M. Böhme
Erstellt: 31. Mai 2016

Abbruchsprengungen von Bauwerken – Die Thüringer Sprenggesellschaft mbH stellt sich vor

Die Sprengung von Bauwerken und Bauwerksteilen ist komplex und faszinierend zugleich. Welche Maßnahmen zu beachten sind, berichtet Dipl.-Geol. Martin Hopfe, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Thüringer Sprenggesellschaft mbH, im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« am Donnerstag, den 09. Juni im Hörsaalgebäude in der Marienstraße 13, 99423 Weimar.

mehr
Dr.-Ing. Heiko Kirschke mit Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Andrey Anatolyevich Volklov (v.l.n.r.), Foto: MGSU
Erstellt: 30. Mai 2016

Dr.-Ing. Heiko Kirschke erhält Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität

Für sein langjähriges Engagement im Bereich deutsch-russischer Kooperationsprojekte wurde Dr.-Ing. Heiko Kirschke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Informatik im Bauwesen, Fakultät Bauingenieurwesen Weimar, am 24. Mai 2016 die Ehrendoktorwürde der Moskauer Staatlichen Bauuniversität (MGSU) verliehen.

mehr
Klimakammer mit Manikin »Feelix« und Messtechnik, Foto: Professur Bauphysik
Erstellt: 26. Mai 2016

Nachhaltige Energie- und Ressourcenverwendung: Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung für Großgerät

Seit Jahren forschen Wissenschaftler der Fakultät Bauingenieurwesen sowie der Fakultät Architektur und Urbanistik an energieeffizienten Lösungen zur Verbesserung des Raumklimas. Ab 2017 soll ein neues Verfahren eingesetzt werden, dass die Messgenauigkeit der Forschungsergebnisse im Bereich Raumklimatisierung erhöht. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) unterstützt das Forschungsvorhaben und stellt die notwendigen finanziellen Mittel bereit.

mehr
Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Johannes Elze
Erstellt: 25. Mai 2016

2. Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Titel »Words don’t come easy? Keep on writing!« lädt die Bauhaus-Universität Weimar am 9. Juni 2016 zum zweiten Mal zur »Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« ein. Von 18 bis 24 Uhr können sich Studierende, Promovierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Interessierte in der Universitätsbibliothek in über 50 Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops mit dem Thema Schreiben im wissenschaftlichen Kontext beschäftigen.

mehr
  • vorherige
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv