Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

»Neben der Vermittlung von Wissen steht der Sommerkurs auch ganz klar für den interkulturellen Austausch«, erläutert Abrahamczyk. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 01. September 2016

Blick in die Zukunft des Ingenieurwesens: Bauhaus Summer School 2016 lädt zur Projektpräsentation

Im Rahmen des Sommerkurses »Forecast Engineering« erarbeiteten 38 junge Frauen und Männer aus 15 Ländern sechs visionäre Forschungsprojekte in den Bereichen des Stahl- und Stahlbetonbaus, des Erdbeben- und Windingenieurwesens sowie der Bauinformatik. Die Ergebnisse der Projektgruppen werden am Freitag, den 2. September von 9 bis 12 Uhr öffentlich in der Marienstraße 13, Hörsaal C, präsentiert.

mehr
Erstellt: 24. August 2016

»Studieren?! Orientierungsabend für Schüler und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 25. August 2016, geben von 19 bis 21 Uhr die Studienberatung sowie Studierende im Campus.Office Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums. Zudem können sich Spätentschlossene für das kommende Semester noch für einen Studienplatz in den Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] entscheiden.



mehr
Infohotline gestartet: Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen beraten Studieninteressierte. Foto: Cyquest.
Erstellt: 19. August 2016

Servicehotline für Studieninteressierte gestartet

Welche Module beinhaltet ein Bauingenieursstudium in Weimar? Gibt es Zulassungsbeschränkungen? Und: Wann endet die Bewerbungsfrist? Alle Fragen rund um ein Studium an der Fakultät Bauingenieurwesen beantworten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ab sofort immer Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr telefonisch unter der Nummer: +49(0)3643/58 44 51 oder per Email unter studienstart@bauing.uni-weimar.de.

mehr
Teilnehmer der Bauhaus Summer School 2015. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 11. August 2016

»Forecast Engineering«: Zukunftsorientierte Ingenieurwissenschaften zur Summer School 2016

Mit einer bunten Mischung aus Vorträgen, Projektarbeit, Exkursionen und Freizeitangeboten präsentiert sich die Fakultät Bauingenieurwesen zur Bauhaus Summer School 2016. Vom 21. August bis 3. September erhalten rund 45 junge Frauen und Männer aus 20 Ländern Einblick in die Zukunft des Ingenieurwesens.

mehr
Preisträgerin M.Sc. Nadine Leopold, Foto: privat
Erstellt: 08. August 2016

Weimarer Absolventin erhält »Nachwuchsinnovationspreis Bauwerkserhaltung«

Jährlich würdigt der Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. (BuFAS) herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Bauwerkserhaltung. 2016 geht der erste Preis an M.Sc. Nadine Leopold, Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Preisverleihung findet am 4. November im Rahmen der 27. Hanseatischen Sanierungstage auf der Insel Usedom statt.

mehr
Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 02. August 2016

Auftakt zur Bauhaus Summer School 2016

Am Sonntag, 7. August 2016, startet in diesem Jahr die Summer School der Bauhaus-Universität Weimar. Um 17.30 Uhr wird Prof. Dr. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, die internationalen Gäste im Audimax begrüßen. In diesem Sommer reisen zahlreiche Studierende aus verschiedenen Nationen an, um sich in Fach- und Sprachkursen aus den interdisziplinären Lehrbereichen der Bauhaus-Universität Weimar weiterzubilden.

mehr
Erstellt: 25. Juli 2016

Aufruf zum IiB-Programmierwettbewerb

Noch bis zum 5. August können Nachwuchstalente Wettbewerbsbeiträge zum Thema »Benutzerfreundliche Wetterdatenanalyse« an der Professur Informatik im Bauwesen (IiB) einreichen. Die besten Beiträge werden im Rahmen der Einführungsveranstaltung »Geometrische Modellierung und Technische Darstellung« im Wintersemester 2016/2017 gekürt und erhalten Preise im dreistelligen Bereich.

mehr
Logo der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V.
Erstellt: 13. Juli 2016

Zwei Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen mit Thüringer Förderpreis ausgezeichnet

Für ihre herausragenden Masterarbeiten im Bereich Straßen- und Verkehrswesen werden M.Sc. Christiane Metze und M.Sc. Wido Hamel von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. (VSVI) ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Wissenschaftsnacht am 14. Juli um 19 Uhr in der Marienstraße 13, 99423 Weimar statt.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Initiator der Wissenschaftsnacht. ©Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 11. Juli 2016

»Energie« ist das Thema der diesjährigen summaery - was steckt dahinter?

In wenigen Tagen startet die summaery2016 unter der Federführung der Fakultät Bauingenieurwesen, welche eine Wissenschaftsnacht am 14. Juli von 17-22 Uhr in der Marienstraße 13 veranstaltet. Was dahinter steckt, beantwortet Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Initiator der Veranstaltung, im Interview.

mehr
Grafik: Verena Kalser & Elisabeth Pichler
Erstellt: 04. Juli 2016

Forschung entdecken und erleben: Wissenschaftsnacht am 14. Juli

Unter dem Motto »E³ – ENERGIE. EXPERIMENT. ERLEBNIS.« lädt die Fakultät Bauingenieurwesen im Rahmen der summaery 2016 zu einem abwechslungsreichen Programm in die Marienstraße 13, 99423 Weimar. Von 17 bis 22 Uhr erwartet alle Interessenten ein Science Slam, Projekt-präsentationen, Experimente sowie Führungen durch das Windkanal-Labor und die Parkhöhle Weimar. Der Eintritt ist frei.

mehr
  • vorherige
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv